Quantcast
Channel: Animehunter News und Reviews
Viewing all 899 articles
Browse latest View live

Update der Share Buttons auf Animehunter

$
0
0

Auf Animehunter wurden die Share Buttons von AddThis für die sozialen Netwerke etwas verändert. Die neuen Buttons sind jetzt etwas größer und laden hoffentlich noch mehr zum Teilen der News Beiträge ein. Wenn euch eine News auf Animehunter gefällt und ihr eure Freunde über Facebook, Twitter, etc. darüber informieren möchtet, dann klickt doch einfach auf den jeweiligen Button! Die Buttons findet man in jeder News auf der rechten Seite über dem Kommentar-Bereich. Links davon sich nach wie vor von Facebook der "Gefällt mir"-Button, der Twitter-Button und auch neu der Google+ Button. Animehunter Share Vielen Dank für das Teilen der News auf Animehunter - Ihr seid die Besten! Euer MT

PlayStation 3, PlayStation 4 und PlayStation Vita Spiel zu Attack on Titan (Shingeki no Kyojin) von Koei Tecmo

$
0
0

Auf der heurigen Gamescom, die vom 5. bis 9. August 2015 statt fand, wurde offiziell bestätigt, dass zum Mega Hit Attack on Titan (Shingeki no Kyojin) bereits ein neues Spiel in der Entwicklung ist. Das Spiel wird von Omega Force entwickelt und von Koei Tecmo (Bekannt u.a. für ihre Dynasty Warriors-Reihe oder die One Piece: Pirate Warriors-Reihe) für die Sony PlayStation 3, die Sony PlayStation 4 sowie die Sony PlayStation Vita vertrieben. Der Erscheinungstermin soll noch im Winter 2015 in Japan sein und nächstes Jahr 2016 soll der Westen folgen! Anders als z.B. One Piece: Pirate Warriors wird das neue Attack on Titan Spiel nicht auf dem Dynasty Warriors Prinzip ruhen - Also kein Getümmel mit einer Vielzahl von Gegnern. Das Actionspiel soll eher taktisch angehaucht sein. Als Spieler wird man mit der 3D Manöver Ausrüstung frei durch die Lüfte gleiten (Spider-Man lässt grüßen) und dabei gegen die riesigen Titanen kämpfen. Das Spielprinzip ist also 1:1 identisch mit der bekannten Anime/Manga-Serie. Einen ersten Eindruck findet man im schon veröffentlichten Trailer und in zwei Gameplay Videos von Koei Tecmo. Diese wurden erst kürzlich auf der TGS 2015 gezeigt.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Gameplay Videos (Japanisch)Details
Quelle: TGS 2015, IGN

Harvest Moon - Story of Seasons für Europa bestätigt

$
0
0

Der wahre Nachfolger der Harvest Moon Spiele und zwar Story of Seasons wurde endlich für Europa bestätigt. Bei uns wird das Spiel für den Nintendo 3DS bzw. Nintendo 2DS jedoch nicht von Marvelous Entertainment, sondern von Nintendo vertrieben und im 1. Quartal 2016 erscheinen. Bereits im Februar 2014 wurde das Spiel mit dem Originaltitel Bokujo Monogatari: Tsunagaru Shin Tenchi in Japan veröffentlicht und im März 2015 in Nordamerika. Die Bauernhof Simulation Story of Seasons basiert auf dem gleichen Prinzip wie zuletzt sein Vorgänger A New Beginning. Natürlich mit einigen Verbesserungen und ganz neu: Man kann nun seine eigene Farm und sogar das angrenzende Dorf gestalten. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, Safaris zu veranstalten. Im März 2014 war Story of Seasons in Japan eines der meistverkauften Spiele mit 131.000 Einheiten. Auch die Medienplattform IGN hat das Spiel sehr gelobt und von insgesamt 10 Punkten 8.4 vergeben. Auch in Nordamerika verkaufte sich das Spiel äußerst positiv.
Offizieller Trailer (Englisch)Details
Quelle: Nintendo Twitter

The winner is... Manga Gedruckt! Congratulation!

$
0
0

Lange hatte man Zeit, seine Stimme bei der Animehunter Umfrage für Manga Digital oder Manga Gedruckt abzugeben. Heute ist die Auflösung der Battle Umfrage "Manga Digital VS Gedruckt! Was ist euer Favorit?". Von insgesamt 444 Stimmen erreichte Manga Digital eine Anzahl von 189 Stimmen und Manga Gedruckt eine Anzahl von 255 Stimmen. Somit konnte die alte Gewohnheit, lieber ein richtiges Buch in der Hand zu halten, doch noch den digitalen Trend überholen. Vielen, vielen Dank an alle, die am Battle abgestimmt haben und herzlichen Glückwunsch an den Gewinner! Mit dem Ende vom Animehunter Battle gibt es sogleich das Nächste. Wieder ein spannendes Thema und zwar "Anime Synchro JAP VS DE! Was ist euer Favorit?" Schaut ihr Anime lieber in der Originalsprache Japanisch mit Untertitel oder bevorzugt man doch lieber eine deutsche Synchronisation. Heutzutage werden fast alle lizenzierten Anime mit einer deutschen Synchronisation ausgestattet. Dazu gesellt sich meist noch die japanische Originalsprache aber: Ist das aufwendige Synchronisieren in Deutsch nicht doch überflüssig? Oder könnt ihr ohne einer deutschen Synchronisation nicht leben? Anime Synchro JAP VS DE! Was ist euer Favorit?
Anime Synchro JAP VS DE! Was ist euer Favorit? - Ich bin schon gespannt, wer diesmal das Rennen macht und ich bedanke mich im voraus bei allen Teilnehmern!

Neues Monster Hunter Spin-off von Capcom - Monster Hunter Stories

$
0
0

Auf der Tokyo Game Show (TGS) 2015 stellte Capcom sein neues Monster Hunter Spin-off mit dem Namen Monster Hunter Stories genauer vor. Im Nintendo 3DS/2DS Rollenspiel wird man eine große Welt erkunden und dabei sich auf Monstern in hohen Lüften, am Boden oder an Wänden fortbewegen. Das Design ist dabei, im Gegensatz zur Hauptserie, kinderfreundlicher - chibi-artiger- gestaltet worden. In den neu veröffentlichten Videos von Capcom seht man zum ersten Mal Einblicke in das Kampfsystem und unterschiedliche Weltabschnitte mitsamt imposanten Städten. Das Spiel Monster Hunter Stories erscheint in Japan nächstes Jahr 2016. Ob es das Rollenspiel auch zu uns schafft, ist noch nicht bekannt!
Offizieller Trailer 1 & 2 (Japanisch)Details
TGS 2015 Präsentation (Japanisch)Details
Quelle: TGS2015, Planet3DS

Weekly Shonen Jump TOC Ausgabe 43/2015 von Shueisha

$
0
0

Das Shonen Jump ist das wohl bekannteste und gleichzeitig erfolgreichste Manga Magazin Japans mit seinen äußerst beliebten Serien wie One Piece, Naruto oder Bleach. Das Magazin erscheint beim Verlag Shueisha immer am Montag, einmal in der Woche in Japan. Mehr über das Magazin gibt es im Review Bereich auf Animehunter oder HIER! Jede Woche erscheint gemeinsam mit dem Magazin auch der TOC was für Table of Contents steht. Dies ist neben einer Auflistung der Serien, welche aktuell laufen, auch ein Ranking. Je höher eine Serie steht, desto beliebter ist sie beim Publikum. Wenn eine Serie lange auf dem letzten Platz landet, kann diese wegen der fehlenden Leserquoten frühzeitig beendet werden. Nachfolgend das aktuelle Ranking der Ausgabe 43/2015 vom 19.09.2015: 01. Samon the Summoner #1 (Cover, erste Farbseite, NEUE SERIE von Numa Shun) 02. One Piece #800 03. Boku no Hero Academia (My Hero Academia) #59 04. Assassination Classroom #156 05. Mononofu #2 (Farbseite) 06. Hinomaru Zumou #65 07. Black Clover #30 08. Haikyuu!! #174 (Farbseite) 09. Shokugeki no Soma #135 10. Sesuji wo Pin! to Shikakou Kyougi Dance-bu e Youkoso #19 11. Bakuman Age 13 #1 (Spin-off zu Bakuman., Farbseite) 12. Gintama #558 13. Toriko #339 14. PSI Kusuo Saiki #164 15. World Trigger #116 16. Kochikame #1904 17. Nisekoi #186 18. Best BLue #10 19. Bleach #643 20. Kagamigami #31 21. Isobe Isobee Monogatari #93 KEIN Hunter x Hunter! Vorschau Ausgabe 44/2015 erscheint am 28.09.2015: Cover, erste Farbseite, Haikyuu!! Farbseite: Samon the Summoner (25 Seiten), Bakuman Age 13, Black Clover KEIN World Trigger! Screens: Weekly Shonen Jump 43/2015Weekly Shonen Jump 43/2015Weekly Shonen Jump 43/2015Weekly Shonen Jump 43/2015Weekly Shonen Jump 43/2015Weekly Shonen Jump 43/2015Weekly Shonen Jump 43/2015Weekly Shonen Jump 43/2015Weekly Shonen Jump 43/2015
Quelle: Mangahelpers

Kuroko no Basket - Nach 3 Anime Staffeln geht es mit einem Film in die nächste Runde

$
0
0

Zur erfolgreichen Basketball-Serie Kuroko no Basket oder auch bekannt als Kuroko's Basketball oder Kuroko no Basuke von Tadatoshi Fujimaki ist derzeit ein Anime Film in Produktion. Erst im Juni 2015 wurde die bereits dritte Anime Staffel mit erneut 25 Episoden in Japan beendet. Eine Manga Fortsetzung läuft aktuell in der Jump NEXT vom Verlag Shueisha! Zu Kuroko no Basket lief die erste Staffel von April bis September 2012 und von Oktober 2013 bis März 2014 auf dem Sender Tokyo MX TV. Beide Werke wurden von dem Studio Production I.G, unter der Regie von Shunsuke Tada, produziert. Das Charakterdesign stammt dabei von Youko Kikuchi. Die Basketball Serie von Zeichner Tadatoshi Fujimaki lief von Dezember 2008 bis September 2014 in der bekannten Shonen Jump vom Verlag Shueisha. Es dreht sich alles um ein Basketball Team an der Schule, die sich langsam hocharbeiten um am Ende den ersten Platz im Nationalen Turnier zu erreichen.
Offizieller Trailer Staffel 1(Japanisch)Details
Quelle: ANN

Neue Digimon Serie für 2015 bestätigt - Fortsetzung des alten Klassikers Digimon Adventure *Update*

$
0
0

Toei Animation hat schon seit längerem ihr nächstes Digimon Projekt bekannt gegeben. Hierbei handelt es sich um eine direkte Fortsetzung der guten alten Digimon Adventures aus dem Jahr 1999. In Digimon geht es um eine Reihe von Kids, die durch ein Digivice in eine fremde Welt gelangen. Dort leben sprechende Monster, die unter dem Namen Digimon bekannt sind. Jedes Kind erhält ein spezielles Digimon, dass durch ihr Digivice digitieren kann. Dabei durchleben sie unterschiedliche Stufen wie z.B. Rookie, Champion, Ultra oder Mega. Die Kinder erleben mit ihren Digimon aufregende Abenteuer. In die Hauptrolle schlüpfen u.a. Taichi Yagami (Tai) mit seinem Digimon Agumon oder Yamato Ishida (Matt) mit seinem Digimon Gabumon. Digimon Adventure lief in Japan erstmals im März 1999 und umfasst 54 Episoden. Die zweite Staffel 2 zu Digimon Adventure mit 50 Episoden startete direkt danach, welche drei Jahre nach den letzten Ereignissen spielt. In der zweiten Staffel schlüpfen u.a. Tais Schwester Hikari Yagami (Kari) und Takeru Takaishi (T.K.) in die Hauptrolle. Nach Digimon Adventure 1 und 2 folgten unterschiedliche Serien wie Digimon Tamers, Digimon Frontier, Digimon Savers (Digimon Data Squad) sowie Digimon Xros Wars (Digimon Fusion), welche 3 Staffel beinhaltet und von 2010 bis März 2012 in Japan lief. Danach gab es lange Zeit eine Digimon Pause. Nächstes Jahr 2015 soll es im Frühling mit Digimon Adventure (2015) weitergehen. Schöpfer Akiyoshi Hongou kehrt mit Toei Animation zu seinen Wurzeln zurück - Es wird eine neue Geschichte von Tai und Matt als Oberschüler erzählt, die inzwischen 17 Jahre alt sind. Ihre Digimonpartner Agumon und Gabumon werden natürlich auch dabei sein. Ein genauer Termin wurde leider noch nicht genannt, ebenso eine eventuelle Lizenzierung im deutschsprachigen Raum. Hierzulande wurden damals alle TV-Serien außer Digimon Fusion Staffel 2 und 3 lizenziert. Im deutschen TV strahlte u.a. der Sender RTL II alle Serien aus.
Digimon Adventure (2015) - Offizieller Teaser (Japanisch)Details
Laut der Facebook Seite des Publishers KSM starten demnächst die ersten 30 Folgen von Digimon Fusion im deutschen TV und somit auch auf DVD. Geplant sei eine Komplettbox mit allen Folgen oder zwei Volumes mit je 15 Folgen. Außerdem laufen auch Verhandlungen zu den älteren Serien, die der Publisher eventuell auf DVD oder sogar Blu-ray veröffentlichen möchte. Update: Die aktuelle V Jump Ausgabe vom Verlag Shueisha veröffentlichte einen neuen Scan zum kommenden Digimon Projekt von Toei Animation. Man sieht die Schatten vom älteren Tai (Taichi) und seiner Schwester Kari (Hikari), die auch älter geworden ist. Die neue Digimon Serie soll nächstes Jahr 2015 in Japan anlaufen. Weitere Infos folgen in der nächsten Ausgabe! Auf der offiziellen Webseite sah man bereits den Schatten zu Tai und seinem Partner Agumon. DigimonDigimon Update: Die neue Digimon Staffel von Toei Animation wird Digimon Adventure Tri. (デジモンアドベンチャー tri.(トライ)) heißen und im April 2015 in Japan starten! Das japanische V Jump Magazin von Shueisha hat schon einige Impressionen zum neuen Digimon Werk abgedruckt. Zusätzlich wurde bereits das offizielle Keyvisual von Toei Animation veröffentlicht. Digimon Adventure Tri.Digimon Adventure Tri.Digimon Adventure Tri. Das Charakterdesign stammt dabei von Atsuya Uki, der u.a. durch den Film Cencoroll 1 und 2 oder durch die TV-Serie Tsuritama bekannt ist. Regie übernahm Keitarou Motonaga, bekannt u.a. durch Jormungand oder School Days. Zur Story ist immer noch nicht viel bekannt. Nur, dass Digimon Adventure Tri. direkt nach der Serie Digimon Adventure von 1999 anknüpft. 6 Jahre sind inzwischen vergagen (3 Jahre nach Digimon Adventure 2), als Taichi (Tai) und seine Freunde mit der Hilfe ihrer Digimonpartnern die Digiwelt retteten. Tai ist inzwischen 17 Jahre alt und geht zur Highschool. Update: Auf der offiziellen Webseite zu Digimon Adventure tri. gibt es ein zweites Keyvisual von Toei Animation: Digimon Adventure tri. Zudem wurde bekannt gegeben, dass die alten, japanischen Synchronsprecher der Digimons von Digimon Adventure auch im neuen Werk zu hören sind. Nur das Digimon Palmon von Mimi wurde neu besetzt. Eine weitere, erfreuliche News: Kouji Wada, der Sänger des bekannten Digimon Adventure Openings Butter-fly wird tatsächlich das Opening zu Digimon Adventure tri. performen, was eine Neuauflage von Butter-fly sein wird. Bei Digimon wird immer im Haupfkampf eine Musik abgespielt, was damals in Digimon Adventure Brave Heart von Ayumi Miyazaki war. Auch er kehrt mit seinem Song zurück! Die TV-Serie Digimon Adventure tri. startet im April 2015 in Japan!
Live Performance von Kouji Wada mit Butter FlyDetails
Live Performance von Ayumi Miyazaki mit Brave HeartDetails
Update: Auf der offiziellen Webseite wurde mit der Veröffentlichung von einem neuem Digiei der Start von Digimon Adventure tri. leider etwas nach hinten verschoben. Am 4-5 Mai. 2015 jeweils ab 17:00 Uhr und am 6. Mai 2015 ab 16:00 Uhr werden auf der japanischen Videoplattform Niconico noch einmal alle 54 Folgen zu Digimon gezeigt. Am 6. Mai 2015 Abends um 22:45 Uhr geht es weiter mit einem neuen Trailer zu Digimon Adventure tri. und der Bekanntgabe des Starttermins sowie noch weitere Überraschungen! Zusätzlich gibt es ein drittes Keyvisual von Toei Animation: Shokugeki no Soma Update: Gestern wurde nach einem Digimon Adventure Marathon auf der Videoplattform Niconico der erste, richtige Trailer zu Digimon Adventure tri. gezeigt. Dabei stellte sich heraus, dass die geplante TV-Serie keine TV-Serie sein wird, sondern ein 6-teiliges Filmprojekt. Leider verschiebt sich auch der Starttermin weiter nach hinten. Der erste Film mit dem Titel Saikai (Wiedervereinigung) feiert seine offizielle Premiere am 21. November 2015 in Japan! Neben diesen Änderungen wurde auch ein neuer Cast der Sprecherrollen bekannt gegeben: Natsuki Hanae als Taichi (Tai) Yagami Yoshimasa Hosoya als Yamato (Matt) Ishida Suzuko Mimori als Sora Takenouchi Mutsumi Tamura als Koshiro (Izzy) Izumi Hitomi Yoshida als Mimi Tachikawa Junya Ikeda als Jo (Joe) Kido Junya Enoki als Takeru (TK) Takaishi MAO als Hikari (Kari) Yagami Die Sprecherrollen der Digimon Partner von Digimon Adventure werden gleich bleiben. Auch Kouji Wada, der Sänger des bekannten Digimon Adventure Openings Butter-fly wird das neue (alte) Opening beisteuern sowie Ayumi Miyazaki mit Brave Heart und AiM (Ai Maeda) mit dem Ending Song I wish.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Neues Keyvisual: Digimon Adventure tri. Update: Auf der offiziellen Webseite wurde ein neuer Trailer zu Digimon Adventure tri. veröffentlicht. Der erste Teil des insgesamt 6-teiligen geplanten Filmprojektes startet am 21. November 2015 in Japan auf DVD und Blu-ray!
Offizieller Trailer 2 (Japanisch)Details
Zudem erhielt die Webseite ein neues Aussehen: Digimon Adventure tri. Webseite Neues Filmplakat: Digimon Adventure tri. Update: In nicht ganz 2 Monaten ist es soweit, dann startet der erste Digimon Film Digimon Adventure tri. Auf der offiziellen Webseite gibt es wieder zwei neue Videos und zwar einen neuen Trailer sowie einen Teaser zum ersten Part Saikai (Wiedervereinigung). In den Videos hört man die Synchronsprecher und auch den neuen (alten) Song Butter-fly von Kouji Wada.
Neuer Trailer und Teaster zu Digimon Adventure tri. - Saikai (Japanisch)Details
Am 23. Oktober 2015 wird es anscheinend auch die ersten Vorpremieren geben sowie am 25. Oktober 2015 ein Special auf der japanischen Videoplattform Niconico. Am 21. November 2015 startet der Film in 10 japanischen Kinos, wo man sich auch gleich die Blu-ray kaufen kann. Auch auf iTunes wird man am 21. November 2015 den Film runterladen können. Im Handel folgt die DVD bzw. Blu-ray am 18. Dezember 2015!

Die Zukunft über Soul Eater Not! von Atsushi Ohkubo *Update*

$
0
0

Nachdem der Manga Soul Eater von Atsushi Ohkubo seinen gekrönten Abschied im aktuellen Monthly Shonen Gangan Magazin vom Verlag Square Enix feiert, erwähnte Zeichner Atsushi Ohkubo auch ein paar kurze Worte über die Zukunft seiner Spin-off Serie Soul Eater Not! Die Serie wird noch nicht beendet und startet wieder in der übernächsten Ausgabe der Monthly Shonen Gangan. Die Ausgabe erscheint in Japan am 12. Oktober 2013. Soul Eater Not! spielt ebenfalls an der Shibusen jedoch mit einem neuen Hauptcharakter. Das Mädchen Tsugumi ist wie Soul oder Tsubaki eine Waffe und zwar eine Hellebarde. An der Schule der Shibusen angekommen lernt Tsugumi die zwei Waffenmeister Meme und Anya kennen. Tsugumi muss sich nun entscheiden, wer zukünftig ihre neue Partnerin sein soll. Von Soul Eater Not! gibt es bislang zwei Bände. Carlsen Manga! veröffentlicht den ersten Band am 3. Dezember 2013 auf deutsch! Story von Carlsen Manga!: Tsugumi geht auf die Shibusen, die Schule für Waffenmeister. Allerdings ist sie noch in der NOT-Klasse, der Vorstufe zur richtigen Shibusen. Bevor sie allerdings aufsteigen kann, muss sie erst mehr Selbstbewusstsein finden - und natürlich einen Waffenpartner...! Das ist aber an dieser schrägen Schule gar nicht so nicht leicht... Cover von Carlsen Manga!: Soul Eater Not! Update: Wo gerade, vor nicht allzu langer Zeit, die Fortsetzung zu Soul Eater Not! bestätigt wurde, hat Zeichner Atsushi Ohkubo schon wieder schlechte Nachrichten für uns. Der Zeichner von Soul Eater arbeitet bereits an den letzten Kapiteln zu seiner Spin-off Serie. Eine Anime Adaption zu Soul Eater Not! startet hingegen am 8. April 2014 auf TV Tokyo und soll 12 Episoden umfassen! Update: Die November Ausgabe des Shonen Gangan Magazins vom Verlag Square Enix hat angekündigt, dass das letzte Kapitel zu Atsushi Ohkubos Spin-off Serie Soul Eater mit dem Namen Soul Eater Not! in der nächsten Dezember Ausgabe zu sehen sein wird, welche am 10. November 2014 in Japan erscheint. Aktuell umfasst die Serie in Japan 4 Sammelbände. Band 2 erschien zuletzt bei Carlsen Manga! im Mai 2014. Update: Der letzte Band 5 zu Atsushi Ohkubos Serie Soul Eater Not! erschien in Japan am 22. Dezember 2014. Bei uns erscheint Band 3 im April 2015 bei Carlsen Manga! Soul Eater Not! - Band 5 Doch wie geht es jetzt weiter mit Atsushi Ohkubo? Welches Projekt wird der Zeichner in Zukunft in Angriff nehmen? Bereits Nach dem erscheinen des letzten Soul Eater Not! Bandes verkündete Atsushi Ohkubo auf Twitter, dass er 2015 eine "neue Serie" ankündigt. Also keine Fortsetzung zu Soul Eater oder seinem Spin-off Soul Eater Not! Was es genau sein wird, wie lange das Projekt uns erhalten bleibt oder ob es wieder im Shōnen Gangan vom Verlag Square Enix läuft, ist leider immer noch nicht bekannt! Atsushi Ohkubo auf Twitter Update: Die 32. Ausgabe des Shonen Magazins vom Verlag Kodansha kündigte vor kurzem eine neue Serie von Soul Eater-Schöpfer Atsushi Ohkubo an. Die Serie trägt den Titel En En no Shouboutai (Feuerwehr der Flammen) und wird in Ausgabe 43. des Shonen Magazins seine Premiere feiern. In der neuen Action/ScFi-Serie von Atsushi Ohkubo geht es, wie bereits der Titel vermuten lässt, um tapfere Feuerwehrmänner, die ihr eigenes Leben zur Bekämpfung der Flammen einsetzen. En En no ShouboutaiEn En no Shouboutai Update: Im neuen Manga Magazin Shonen Magazine Ausgabe 43/2015 vom Verlag Kodansha ist das erste Kapitel bzw. die Vorgeschichte zur neuen Serie Fire Brigade of Flames (Enen no Shouboutai) von Atsushi Ohkubo (Soul Eater) abgedruckt. Zum Start der Serie gibt es die Serie am Cover, 2 Farbseiten und ganze 53 Seiten. Das Kapitel findet man auch schon in Englisch auf mangastream.com Fire Brigade of FlamesFire Brigade of FlamesFire Brigade of FlamesFire Brigade of Flames

Dragon Ball Super Kapitel 4 - Gott und Gott in der V-Jump Ausgabe 11/2015 vom Verlag Shueisha

$
0
0

Die neue V-Jump Ausgabe 11/2015 vom Verlag Shueisha ist seit dem 19. September 2015 in Japan erhältlich. Darin finden wir das 4. Kapitel zu Toyotaros Dragon Ball Super Manga Adaption der gleichnamigen TV-Serie. Das neue Kapitel trägt den Namen "Gott und Gott". Das neue Kapitel befasst sich fast komplett mit dem Kampf Son-Goku VS Beerus. Gleich zu Beginn verwandelt sich Son-Goku in den Super Saiyajin Gott dank der Hilfe von Vegeta, Trunks, Son-Goku, Son-Goten und Videl. Trotz Gokus neuer Kraft eines Gottes scheint Beerus immer noch die Oberhand zu behalten. Kann Son-Goku am Ende trotzdem die Erde retten? Anderswo im Universum taucht erneut Champa auf und greift ein Raumschiff von Freezers Truppen an. Obwohl Freezer schon lange tot ist, existiert noch eine Schar seiner Truppen. Darunter auch Sorbet, der mit Hilfe der Dragonballs Freezer wiederbeleben will. Das vierte Kapitel findet man in englisch u.a. auf mangasteam.com! Dragon Ball Super Kapitel 4 - Gott und GottDragon Ball Super Kapitel 4 - Gott und GottDragon Ball Super Kapitel 4 - Gott und GottDragon Ball Super Kapitel 4 - Gott und Gott Somit endet Kapitel 4 mit dem legendären Kampf Beerus VS Son-Goku. Kapitel 5 wird demnach Freezers Wiederauferstehung einleiten. Im Anime sind wir aktuell noch immer im actiongeladenen Kampf Beerus VS Son-Goku.

Anime Film Trilogie und TV-Serie zu Ajin - Demi-Human

$
0
0

Zur erfolgreichen Horror-Serie Ajin - Demi-Human (jap.: 亜人) vom Zeichner Gamon Sakurai ist eine Anime Adaption in der Produktion. Zunächst startet ab dem 27. November 2015 eine dreiteiligen Film-Reihe und im Januar 2016 geht es mit einer TV-Serie weiter. Beide Produktionen stammen von dem Studio Polygon Pictures unter der Regie von Hiroaki Andou bzw. Hiroyuki Seshita. Das Charakterdesign wird von Yuki Moriyama übernommen. Der erste Teil der Film Trilogie trägt den Titel AJIN: Impulse. Auch auf Netflix wird die TV-Serie verfügbar sein und zwar direkt drei Tage nach der Ausstrahlung im japanischen TV. Die Sprache wird dabei Japanisch sein mit deutschem Untertitel.
Offizielle Trailer 1 & 2 (Japanisch)Details
Der Manga, welcher seit dem 6. Juli 2012 in Japan läuft, umfasst bisher 6 Sammelbände und ist noch nicht abgeschlossen. Hierzulande wurde der Titel von Egmont Manga (EMA) lizenziert und bislang 2 Bände veröffentlicht. Story: Als der Schüler Kei eines Tages brutal von einem Laster überrollt wird und seine Wunden binnen Sekunden heilen, ist klar: Kei ist ein Unsterblicher, ein AJIN! Und: Er muss fliehen. Zusammen mit Kumpel Kaito und dessen Motorrad begibt er sich auf eine rasante Fluch vor den Behörden, welche grausame Experimente an den AJIN durchführen. Kei muss seine Rolle im schwelenden AJIN-Konflikt verstehen lernen – und seinen unheimlichen Begleiter, den nur er zu sehen scheint... Manga auf Amazon bestellen: Ajin - Demi-Human, Band 1 Ajin - Demi-Human, Band 2 Ajin - Demi-Human, Band 3 Ajin - Demi-Human, Band 4
Quelle: Animania

Nächstes Jahr 2016 erscheint hierzulande der Live-Action Film The next Generation Patlabor - Tokyo War auf DVD sowie Blu-ray

$
0
0

Der deutsche Publisher Tiberius Film hat sich die Lizenz zum Live-Action Film Patlabor gesichert. Der volle Titel lautet The next Generation Patlabor - Tokyo War und startete in Japan im Mai 2015 in den hiesigen Kinos. Hierzulande wird der Film im laufe des Jahres 2016 auf DVD sowie Blu-ray erscheinen. Die ScFi-Serie Patlabor ist in Japan äußerst populär und wurde vom Kreativteam Headgear um Mamoru Oshii (bekannt u.a. von Ghost in the Shell) erdacht. Zunächst startete man mit einer OVA im Jahr 1988. Danach breitete sich das Franchise um die Spezialeinheit der Tokyo Metropolitan Police und ihren Mechas wie ein Lauffeuer aus in Form von Anime-Serien und Filme, Manga-Serien, Light-Novels, Spiele, uvm. Im Live-Action Film übernahm die Regie sowie das Drehbuch erneut Mamoru Oshii.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Quelle: Animania

Live-Action Film Garm Wars: Der letzte Druide erscheint im Dezember 2015 bei Universum Anime

$
0
0

Auch der deutsche Publisher Universum Anime hat sich einen Live-Action Film von Mamoru Oshii (bekannt u.a. von Ghost in the Shell) gesichert und zwar Garm Wars: Der letzte Druide (Garm Wars: The Last Druid). Der Film erscheint am 4. Dezember 2015 auf DVD, Blu-ray sowie auf Video on Demand. Der ScFi Film in Kombination mit CGI-Animation feierte seine Premiere am 25. Oktober 2014 in Japan auf dem auf dem Tokyo International Film Festival. Es ist eine kanadisch-japanische Koproduktion und Mamoru Oshiis erster englischsprachiger Film. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Klon Khara, dargestellt von der Schauspielerin Melanie St-Pierre (u. a. Erika in Long Gone Day) die abseits der Schlacht auf eine Gruppe anderer Klone trifft, die sich auf der Flucht befinden. Khara wird sich erstmals ihrer Sterblichkeit bewusst und beginnt, ihre Bestimmung zu hinterfragen. Außerdem erfährt sie von dem sagenhaften Land der Druiden, welches für alle Garm verboten ist. Gemeinsam mit ihren neuen Gefährten begibt sie sich auf die Suche nach diesem geheimnisvollen Ort, um die Wahrheit über ihre Existenz zu erfahren.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Quelle: Animania,Universum Anime FB

Weekly Shonen Jump TOC Ausgabe 44/2015 von Shueisha

$
0
0

Das Shonen Jump ist das wohl bekannteste und gleichzeitig erfolgreichste Manga Magazin Japans mit seinen äußerst beliebten Serien wie One Piece, Naruto oder Bleach. Das Magazin erscheint beim Verlag Shueisha immer am Montag, einmal in der Woche in Japan. Mehr über das Magazin gibt es im Review Bereich auf Animehunter oder HIER! Jede Woche erscheint gemeinsam mit dem Magazin auch der TOC was für Table of Contents steht. Dies ist neben einer Auflistung der Serien, welche aktuell laufen, auch ein Ranking. Je höher eine Serie steht, desto beliebter ist sie beim Publikum. Wenn eine Serie lange auf dem letzten Platz landet, kann diese wegen der fehlenden Leserquoten frühzeitig beendet werden. Nachfolgend das aktuelle Ranking der Ausgabe 44/2015 vom 28.09.2015: 01. Haikyuu!! #175 (Cover, erste Farbseite) 02. Assassination Classroom #157 03. One Piece #801 04. Samon-kun wa Summoner (Samon the Summoner) #2 (Farbseite, 25 Seiten) 05. Shokugeki no Soma #136 06. Boku no Hero Academia (My Hero Academia) #60 07. Hinomaru Zumou #66 08. PSI Kusuo Saiki #165 09. Mononofu #3 (23 Seiten) 10. Black Clover #31 (Farbseite) 11. Toriko #340 12. Nisekoi #187 13. Bakuman Age 14 #2 (Spin-off zu Bakuman., Farbseite, 24 Seiten) 14. Gintama #559 15. Sesuji wo Pin! to Shikakou Kyougi Dance-bu e Youkoso #20 16. Bleach #644 17. Kochikame #1905 18. Kagamigami #32 19. Best BLue #11 20. Isobe Isobee Monogatari #94 KEIN World Trigger! KEIN Hunter x Hunter! Vorschau Ausgabe 45/2015 erscheint am 05.10.2015: Cover, erste Farbseite: One Piece Farbseite: Nisekoi, Black Clover KEIN Gintama! Vorschau Ausgabe 46/2015 Cover, erste Farbseite: Boku no Hero Academia (My Hero Academia) KEIN Gintama! Screens: Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015Weekly Shonen Jump 44/2015
Quelle: Mangahelpers

Die Anime TV-Serie One-Punch Man von Studio Madhouse startet im Oktober 2015 in Japan *Update*

$
0
0

Die 34. Ausgabe des Young Jump Magazins vom Verlag Shueisha verriet die Premiere der kommenden One-Punch Man Anime TV-Serie. So wird die Anime Adaption vom Studio Madhouse (bekannt u.a. von Devil May Cry, Trigun oder Blade) im Oktober 2015 in Japan u.a. auf dem Sender TV Tokyo starten. Gleichzeitig wird der Anime auch auf der offiziellen Webseite von Viz Media und auf Daisuki mit englische Untertitel gestreamt! Der Manga One-Punch Man (jap.: ワンパンマン) stammt von einem Autor mit dem Pseudonym One. Im Jahr 2009 startete dieser mit seinem Webcomic One-Punch Man auf seiner eigenen Webseite. Sehr schnell wurde man auf die gelungene Serie aufmerksam, wo er pro Tag über 60.000 Klicks erreicht. 2012 wurde seine Serie vom Zeichner Yūsuke Murata neu interpretiert, welche seither auf Shueishas Young Jump Web Comics Seite läuft. Die gemeinsame Arbeit zwischen Yūsuke Murata und One entstand witzigerweise über das soziale Netzwerk Twitter. Bisher gibt es auch schon 8 Sammlbände. Seit März 2015 läuft die Serie auch im digitalen Shonen Jump Magazin von Viz Media. One-Punch Man spielt in der fiktiven Metropole Z in Japan. Auf mysteriöse Art und Weise erschienen eines Tages grauenhafte Monster, welche seither die Menschheit bedroht. Saitama, der durchschnittliche Held unserer Geschichte, ist selbst superstark und besiegt die Monster oder andere Bösewichte mit Leichtigkeit und zwar nur einem Schlag. Natürlich ist Saitamas Wunsch nach der absoluten Stärke noch nicht erfüllt und er ist selbst frustriert, noch keine starken Gegner gefunden zu haben. So begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um seinen Wunsch eines Tages zu erfüllen. Dabei trifft er neue Freunde, neue Feinde und sogar seinen eigenen Schüler, den Cyborg Genos.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Offizieller Manga Trailer (Japanisch)Details
Update: Laut der neuesten Meldung vom deutschen Publisher Kazé wird die komplette Anime-Serie One-Punch Man als Simulcast auf AoD kostenlos zur Verfügung gestellt. Alles weitere demnächst auf anime-on-demand.de. Die Serie von Madhouse läuft seit dem 4. Oktober 2015 u.a. auf dem japanischen Sender TV Tokyo.

Deutsche Anime Lizenzen 2015/2016 *Update*

$
0
0

Unsere deutschen Anime Publisher sind im wahrsten Sinne des Wortes im Lizenzrausch - Egal ob Kazé, KSM Anime oder peppermint anime. Immer wieder findet man großartige Anime Lizenzen, die man nicht verpassen sollte. In dieser News werden in Zukunft alle neuen Anime Lizenzen der deutschen Anime Publisher erfasst! Update: KSM Anime hat die Lizenz zur TV-Serie von Gintama und den 2 Filmen bestätigt! Update: Publisher nipponart hat die zuvor bereits veröffentlichte ScFi/Samurai-Serie Fuuun Ishin Dai Shougun (Dai Shogun: Great Revolution) als Simulcast nun auch für DVD und Blu-ray angekündigt. Die 12-teilige Serie erscheint in einer Gesamtausgabe am 30. Oktober 2015 jedoch ohne einer deutschen Sprachausgabe! Update: Kazé veröffentlicht demnächst Attack on Titan Junior High (Shingeki! Kyojin Chuugakkou), Aria the Scarlet Ammo AA (Hidan no Aria AA) und Shomin Sample (Ore ga Ojou-sama Gakkou ni “Shomin Sample” Toshite Gets-sareta Ken) als Simulcast auf AoD und vermutlich 2016 auf DVD/Blu-ray. Bei Universum Anime erscheint am 8. Januar 2016 Puella Magi Madoka Magica the Movie auf DVD/Blu-ray. Außerdem gibt es 2 neue Lizenzen zum peppermint anime festival 2016 und zwar Love Live! The School Idol Movie sowie Taifuu no Noruda. Ein späterer Release auf DVD/Blu-ray ist nicht geplant. Bei peppermint anime ist auch ein neuer Anime Simulcast angekündigt und zwar The Asterisk War (Gakusen Toshi Asterisk). Bei FilmConfect erscheinen Sankarea und To Love-Ru: Trouble.

Weekly Shonen Jump TOC Ausgabe 45/2015 von Shueisha

$
0
0

Das Shonen Jump ist das wohl bekannteste und gleichzeitig erfolgreichste Manga Magazin Japans mit seinen äußerst beliebten Serien wie One Piece, Naruto oder Bleach. Das Magazin erscheint beim Verlag Shueisha immer am Montag, einmal in der Woche in Japan. Mehr über das Magazin gibt es im Review Bereich auf Animehunter oder HIER! Jede Woche erscheint gemeinsam mit dem Magazin auch der TOC was für Table of Contents steht. Dies ist neben einer Auflistung der Serien, welche aktuell laufen, auch ein Ranking. Je höher eine Serie steht, desto beliebter ist sie beim Publikum. Wenn eine Serie lange auf dem letzten Platz landet, kann diese wegen der fehlenden Leserquoten frühzeitig beendet werden. Nachfolgend das aktuelle Ranking der Ausgabe 45/2015 vom 05.10.2015: 01. One Piece #802 (Cover, erste Farbseite) 02. Boku no Hero Academia (My Hero Academia) #61 03. Assassination Classroom #158 04. Hinomaru Zumou #67 05. Nisekoi #188 (Farbseite + Spezielles Kapitel) 06. Shokugeki no Soma #137 07. Samon-kun wa Summoner (Samon the Summoner) #3 08. Haikyuu!! #176 09. Black Clover #32 10. Mononofu #4 11. Sesuji wo Pin! to Shikakou Kyougi Dance-bu e Youkoso #21 12. Bleach #645 13. Toriko #341 14. PSI Kusuo Saiki #166 15. World Trigger #117 16. Kochikame #1906 17. One Shot 18. Best BLue #12 19. Kagamigami #33 20. Isobe Isobee Monogatari #95 KEIN Gintama! KEIN Hunter x Hunter! Vorschau Ausgabe 46/2015 erscheint am 12.10.2015: Cover, erste Farbseite: Boku no Hero Academia (My Hero Academia) Farbseite: Shokugeki no Souma, Hinomaru Zumou, No. 9 (One-Shot, 47 Seiten) KEIN Gintama! Screens: Weekly Shonen Jump 45/2015Weekly Shonen Jump 45/2015Weekly Shonen Jump 45/2015Weekly Shonen Jump 45/2015Weekly Shonen Jump 45/2015Weekly Shonen Jump 45/2015Weekly Shonen Jump 45/2015
Quelle: Mangahelpers

Der Golden Future Cup 2015 vom Verlag Shueisha mit 7 One-Shots *Update*

$
0
0

Der diesjährige Golden Future Cup 2015 (Gold Future Cup) vom bekannten Manga Verlag Shueisha startet mit der nächsten Shonen Jump Ausgabe 34/2015 am 20. Juli 2015. Diesmal treten 7 Newcomer-Zeichner mit ihren 7 One-Shots gegeneinander an. Mit dabei sind folgende Werke: 01: Shoujou Fukkyuu Recovery Q von Mitsuhara Subaru 02: Deadman Killer von Matsumoto Naoki 03: Galaxy Gangs von Moue Takamasa 04: Kurama no Hiranuki von Oikawa Tomoko 05: Genjuui Toteku von Gondaira Hitsuji 06: Ryuujin-den Gagamaru von Uemura Yuuki 07: Carbonator von Muragimo Atsuhito Am Ende entscheiden wieder die Leser, welcher One-Shot ihnen gefällt und welcher in Zukunft als Serie im Shonen Jump fortgeführt wird. Der Golden Future Cup findet in der Shonen Jump seit 2004 einmal im Jahr statt. Titel, die dadurch großes Aufsehen erregten, waren u.a. Nura – Herr der Yokai (Nurarihyon no Mago) im Jahr 2007 oder Beelzebub im Jahr 2008. 2012 gewann Kazuro Kyou mit After School☆Idol und im Jahr 2013 konnte Kawada mit seiner aktuellen Sumo-Serie Hinomaru Zumo sich durchsetzen. Hinomaru Zumo war seit dem Serien-Start in den Top 5 des TOCs, was ziemlich selten ist! Also scheinen viele Leser die Serie sehr zu mögen. Letztes Jahr konnte Devily-man von Kentarô Fukuda den Sie erringen. Sein Titel startete vor kurzem erst im Shonen Jump als neue Serie! Danach entscheiden die Quoten, wie lange sich die Serie im Magazin hält. Da die Konkurrenz, gerade im Shonne Jump, sehr sehr hart ist, wird solch eine Serie leider relativ schnell wieder abgesetzt. Da ist der Verlag Shueisha ziemlich brutal. Devily-man: Devily-man Update: Die ersten RAW Kapitel (in Japanisch) zu Shoujou Fukkyuu Recovery Q, Deadman Killer und Galaxy Gangs wurden auf imgur hochgeladen! Shoujou Fukkyuu Recovery QDeadman KillerGalaxy Gangs Update: RAW Kapitel zu Kurama no Hiranuki von Oikawa Tomoko wurde auf imgur hochgeladen! Kurama no Hiranuki Update: Auf imgur findet man die restlichen 3 RAW Kapitel zu Genjuui Toteku, Ryuujin-den Gagamaru und Carbonator Genjuui TotekuRyuujin-den GagamaruCarbonator Welcher One-Shot hat die Leser wohl am meisten gefallen? Der Gewinner wird später in der Shonen Jump als neue Serie fortgeführt! Update: Gewinner des Golden Future Cup 2015 ist Gondaira Hitsuji mit seinem One-Shot Genjuui Toteku. Herzlichen Glückwunsch. Somit wird sein One-Shot demnächst als Serie im Shonen Jump starten! Genjuui Toteku

Tadatoshi Fujimakis Basketball-Serie Kuroko no Basket endet in der kommenden Shonen Jump Ausgabe 40/2014 *Update*

$
0
0

Nach dem vergangenen Ende der Shonen-Serie Beelzebub von Ryuhei Tamura verschwindet demnächst eine weitere, langjährige Serie aus dem bekannten Shonen Jump Magazin vom Verlag Shueisha. Die Rede ist von Tadatoshi Fujimakis Basketball-Serie Kuroko no Basket. Die Serie soll bereits in der nächsten Shonen Jump Ausgabe 40/2014 sein Ende finden, welche am 1. September 2014 in Japan erscheint! Die allseit beliebte Basketball Serie Kuroko no Basket oder auch bekannt als Kuroko's Basketball oder Kuroko no Basuke von Tadatoshi Fujimaki läuft in Japan seit Dezember 2008 in der Shonen Jump. Mit Ausgabe Ausgabe 39/2014 umfasst die Serie insgesamt 274 Kapitel. Am 3. Oktober 2014 erscheint in Japan der 29. Sammelband und der nächste Band 30 wird somit auch der letzte Sammelband sein. In der Serie dreht sich alles um ein Basketball Team an der Schule, die sich langsam hocharbeiten um am Ende den ersten Platz im Nationalen Turnier zu erreichen. Neben der Manga-Serie wurde bereits eine dritte Anime Staffel für nächstes Jahr 2015 bestätigt. Hierzulande wurde die Serie leider noch nicht lizenziert! Leser können auf das nächste Projekt von Tadatoshi Fujimaki gespannt sein! Update: Das nächste Projekt von Tadatoshi Fujimaki ist, wer hätte das Gedacht, eine Fortsetzung zu seiner Serie Kuroko no Basket. Diese kehrt jedoch nicht ins Shonen Jump Magazin zurück, sondern in Shueishas Schwesternmagazin Jump NEXT! Neben dem berühmten Weekly Shonen Jump, das wöchentlich in Japan erscheint, gibt es vom Verlag Shueisha auch die spezielle Ausgabe Jump NEXT! (ジャンプNEXT!). Dieses Magazin enthält besondere Kapitel zu den bekannten Shonen-Serien aus der Jump (Solch ein Kapitel nennt man auch Bangaihen) oder eben unterschiedliche One-Shots. Meistens startet in diesem Magazin auch eine Pilotfolge einer Serie, die danach im Shonen Jump regelmässig abgedruckt wird. Die Jump NEXT! erscheint zweimonatlich in Japan, mit insgesamt 6 Ausgaben pro Jahr. Das Sequel zu Kuroko no Basket startet in der Jump NEXT! Ausgabe 6/2014 am 29. Dezember 2014 in Japan und spielt direkt nach dem Ende der letzten Ereignisse. Zur Feier von Kuroko no Baskets Rückkehr gibt es eine Farbseite und das Cover der Ausgabe. Beendet wurde der Manga in der Shonen Jump am 1. September 2014. Cover der Jump NEXT! Ausgabe 5/2014: Jump NEXT! Ausgabe 5/2014 Update: Laut der Jump NEXT!5/2015 vom Verlag Shueisha startet für Tadatoshi Fujimakis Basketballserie Kuroko no Basket mit dem Titel Kuroko no Basket Extra Game das finale Kapitel. Die nächste Jump NEXT! Ausgabe erscheint dann im Dezember 2015 in Japan! Tadatoshi Fujimakis Fortsetzung läuft seit dem 29. Dezember 2014 in der Jump NEXT!

Weekly Shonen Jump TOC Ausgabe 46/2015 von Shueisha

$
0
0

Das Shonen Jump ist das wohl bekannteste und gleichzeitig erfolgreichste Manga Magazin Japans mit seinen äußerst beliebten Serien wie One Piece, Naruto oder Bleach. Das Magazin erscheint beim Verlag Shueisha immer am Montag, einmal in der Woche in Japan. Mehr über das Magazin gibt es im Review Bereich auf Animehunter oder HIER! Jede Woche erscheint gemeinsam mit dem Magazin auch der TOC was für Table of Contents steht. Dies ist neben einer Auflistung der Serien, welche aktuell laufen, auch ein Ranking. Je höher eine Serie steht, desto beliebter ist sie beim Publikum. Wenn eine Serie lange auf dem letzten Platz landet, kann diese wegen der fehlenden Leserquoten frühzeitig beendet werden. Nachfolgend das aktuelle Ranking der Ausgabe 46/2015 vom 12.10.2015: 01. Boku no Hero Academia (My Hero Academia) #62 (Cover, erste Farbseite) 02. Assassination Classroom #159 03. One Piece #803 04. Mononofu #5 05. Black Clover #33 06. Shokugeki no Soma #138 (Farbseite) 07. Samon-kun wa Summoner (Samon the Summoner) #4 08. Haikyuu!! #177 09. No. 9 (One-Shot, Farbseite, 47 Seiten) 10. PSI Kusuo Saiki #167 11. Hinomaru Zumou #68 (Farbseite) 12. Sesuji wo Pin! to Shikakou Kyougi Dance-bu e Youkoso #22 13. Toriko #342 14. Kochikame #1907 15. Nisekoi #189 16. Kagamigami #34 17. World Trigger #118 18. Bleach #646 19. Best BLue #13 20. Isobe Isobee Monogatari #96 KEIN Gintama! KEIN Hunter x Hunter! Vorschau Ausgabe 47/2015 erscheint am 19.10.2015: Cover, erste Farbseite: Assassination Classroom Farbseite: PSI Kusuo Saiki, Sesuji wo Pin! to Shikakou Kyougi Dance-bu e Youkoso, Q.E.D.!! (One-Shot) KEIN One Piece! Screens: Weekly Shonen Jump 46/2015Weekly Shonen Jump 46/2015Weekly Shonen Jump 46/2015Weekly Shonen Jump 46/2015Weekly Shonen Jump 46/2015Weekly Shonen Jump 46/2015Weekly Shonen Jump 46/2015Weekly Shonen Jump 46/2015Weekly Shonen Jump 46/2015
Quelle: Mangahelpers
Viewing all 899 articles
Browse latest View live