Quantcast
Channel: Animehunter News und Reviews
Viewing all 899 articles
Browse latest View live

Carlsen Manga! - Das Manga Programm für Herbst/Winter 2016/2017

$
0
0

Das neue Manga Programm für den Herbst/Winter 2016/2017 vom Hamburg-Ottensen Verlag Carlsen Manga! wurde bekannt gegeben. Der Verlag, welcher seit dem Jahr 1997 auch Mangas im Sortiment hat, bietet erneut ein abwechslungsreiches Sortiment in den verschiedensten Genres an. Darunter finden wir zum Beispiel den Fantasy Kracher The Heroic Legend of Arslan, neues zu Naruto, Fairy Tail Zero oder One Piece Party. Im OKTOBER 2016 geht es los mit Naruto – Der 7. Hokage (Original: Naruto Gaiden – Nanadaime Hokage to Akairo no Hanatsuzuki), Fairy Tail Zero und Akira Complete Full Colour Box (Original: Sabita Yoru Demo Koi wa Sasayaku). Naruto – Der 7. Hokage Fairy Tail Zero Akira Complete Full Colour Box Weiter geht es im NOVEMBER 2016 mit dem Artbook Uzumaki Naruto, The Heroic Legend of Arslan und Zwei Espresso (Original: Two Espresso). Uzumaki Naruto The Heroic Legend of Arslan Zwei Espresso Im DEZEMBER 2016 folgt ein Artbook zu Black Butler (Original: Yana Toboso Artworks Black Butler 2) und Shuriken und Faltenrock (Original: Shuriken to Pleats). Black Butler Shuriken und Faltenrock Im JANUAR 2017 kommt One Piece Party, Ousama Game Origin (Original: Ousama Game – Kigen) und Poison City (Original: Yuugai Toshi). One Piece Party Ousama Game Origin Poison City Im FEBRUAR 2017 erscheint die Novel Naruto: Dojunjo Ninden – Ein reines Herz, Murciélago, Attack on Titan: Short Play on Titan (Original: Sungeki no Kyojin), Manga-Zeichenstudio: Spannende Geschichten erzählen, One Week Friends (Original: Isshukan Friends) und das Artbook Soul Eater Soul Art 2. Naruto: Dojunjo Ninden – Ein reines Herz Murciélago Attack on Titan: Short Play on Titan Manga-Zeichenstudio: Spannende Geschichten erzählen One Week Friends Soul Eater Soul Art 2 Im MÄRZ 2017 endet die erste Vorstellung mit GANGSTA.: Cursed (Original: GANGSTA.:Cursed. – EP_Marco Adriano), Unlucky Young Men und Becoming a Girl one Day – Another (Original: Kanojo ni naru hi Another). GANGSTA.: Cursed Unlucky Young Men Becoming a Girl one Day – Another Zusätzlich wird es im Herbst/Winter 2016/2017 noch zwei Shonen-Ai Einzelbände geben! Mehr Infos zu den neuen Serien findet man auf Carlsen Manga! oder auf der AnimaniA Webseite!
Quelle: Carlsen Manga!

Tokyopop - Das Manga Programm für Herbst/Winter 2016/2017

$
0
0

Auch der deutsche Manga Verlag Tokyopop hat schon ein paar Neuheiten des kommenden Programms für den Herbst/Winter 2016/2017 bekannt gegeben. Der Ursprung des Verlages kam damals aus Tokio bzw. Los Angeles im Jahr 1996. Das Angebot des Verlags ist heuer sehr Vielfältig. So finden wir nicht nur typische Shojo Serien, sondern auch zwei große Kracher aus der Shonen Jump wie Kagamigami sowie Black Clover. Im AUGUST 2016 starten Goldfisch, Shinshi Doumei Cross (Sammelband-Ausgabe), 23:45, Hong Kong Dragnet und Mein geliebter Geliebter Goldfisch Shinshi Doumei Cross 23:45 Hong Kong Dragnet Mein geliebter Geliebter Im SEPTEMBER 2016 geht es weiter mit Kagamigami, dem Artbook The Art of Sun-Ken Rock, Ein Freund für Nanoka (Original: Nanoka no Kare) und BL Syndrom Kagamigami The Art of Sun-Ken Rock Ein Freund für Nanoka BL Syndrom Im OKTOBER 2016 finden wir Black Clover, No Guns Life, Frau Faust, Haus der Sonne (Original: Taiyo no Ie), Der Zauber einer mir unbekannten Welt (Original: Watashi no muchi na watashi no michi), Ein Spiel namens Liebe (Original: Gosan no Heart) und Neun Leben (Original: Neko no Yomeiri). Black Clover No Guns Life Frau Faust Haus der Sonne Der Zauber einer mir unbekannten Welt Ein Spiel namens Liebe Neun Leben Die neue Programmvorstellung endet fürs erste im NOVEMBER 2016 mit Platinum End, Re:Zero – Capital City (Original: Re: Zero kara hajimeru isekai seikatsu), Yona – Prinzessin der Morgendämmerung (Original: Akatsuki no Yona), Die Blume und der Schmetterling (Original: Hana to Cho) und Otona-chan. Platinum End Re:Zero – Capital City Yona – Prinzessin der Morgendämmerung Die Blume und der Schmetterling Otona-chan. Mehr Infos zu den neuen Serien findet man auf Tokyopop oder auf der AnimaniA Webseite!
Quelle: Tokyopop

Kagamigami, Black Clover oder Naruto – Der 7. Hokage - Neue Shonen Jump Titel bei Carlsen Manga! und Tokyopop

$
0
0

Carlsen Manga! und Tokyopop haben in ihrem kommenden Programm ab September bzw. Oktober 2016 einige Shonen Jump Highlights für uns. Gestartet wird im September 2016 bei Tokyopop mit der Serie Kagamigami vom Psyren-Zeichner Toshiaki Iwashori. Die Serie lief damals von der Shonen Jump Ausgabe 11/2015 bis 51/2015 und umfasst insgesamt 5 Sammelbände. Die Serie ist eine Kombination aus Mystery und dem Übernatürlichem. Der Junge Kyosuke Kagami hat die Fähigkeit Geister (Shikigami) zu beschwören und diese in Papierfiguren zu fangen. Schon bald lernt er die Detektivin Mako Miyoshi, die ihm bittet, bei einem Fall zu helfen. Sehr schnell werden die zwei ein starkes Team und lösen weitere Fälle mit Hilfe von Kyosukes Fähigkeit. KagamigamiKagamigamiKagamigamiKagamigamiKagamigamiKagamigami Bei Carlsen Manga! startet im Oktober 2016 der Einzelband Naruto – Der 7. Hokage (Naruto Gaiden: Nanadaime Hokage to Akairo no Hanatsuzuki?, Naruto Side Story: The Seventh Hokage and the Scarlet Spring) von Naruto-Zeichner Masashi Kishimoto. Diese Miniserie lief zwischen der 22. und 32. Ausgabe der Shonen Jump im Jahr 2015 und umfasste am Ende 10 Kapitel. Es ist eine kurze Fortsetzung nach den Ereignissen des 72. Naruto Bandes, wo Naruto inwzwischen zum Hokage gekürt wurde. Ansonsten dreht sich die Miniserie hauptsächlich um Sarada, die Tochter von Sakura und Sasuke. Naruto – Der 7. HokageNaruto – Der 7. HokageNaruto – Der 7. Hokage Naruto – Der 7. Hokage Bei Tokyopop gibt es im Oktober 2016 den nächsten Hit aus der Shonen Jump und zwar Black Clover von Hungry Joker-Zeichner Yuuki Tabata. Die Serie läuft seit Ausgabe 12/2015 im Shonen Jump und umfasst aktuell 6 Sammelbände. Die Fantasy-Serie rund um den Waisen Asta ist in Japan äußerst erfolgreich. Sie ist eine klassische Shonen-Serie mit einem Mix aus Action, Abenteuer, Fantasy und Humor. In der Fantasy-Welt von Black Clover existiert Magie, die der junge Aster leider nicht benützen kann. Dennoch schwört er sich in Kindheitstagen, der nächste Zauberkönig zu werden. Mit an seiner Seite sein bester Freund Yuno, der wiederum ein Genie im Umgang mit Magie ist. Eines Tages erlangt Aster ein geheimnisvolles Zauberbuch und zwar das Black Clover der Anti-Magie. Gemeinsam mit dem Zauberbuch, mit der er ein Schwert beschwören kann, und seinem Freund, der auch sein größter Rivale ist, begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise - Um eines Tages ihren Traum zu erfüllen. Black CloverBlack CloverBlack CloverBlack CloverBlack Clover Für Naruto Fans folgt im November 2016 bei Carlsen Manga! das bisher bereits 3. Artbook Uzumaki Naruto von Masashi Kishimoto. Das Artbook besitzt 109 Seiten und enthält auch 70 Farbseiten. Neben Skizzen oder Illustrationen findet man auch ein Interview und Kommentare u.a. von Masashi Kishimoto. In Japan erschien das Artbook Uzumaki Naruto im Februar 2015 bei Shueisha. Zusätzlich kommt bei Carlsen Manga! im Februar 2017 eine neue Novel und zwar Naruto: Dojunjo Ninden – Ein reines Herz (Naruto: Dojundo Ninden) von Masashi Kishimoto und Akira Higashiyama. Die Novel handelt von einem Buch im Buch, welches damals Jiraiya als sein erstes Werk verfasste. Uzumaki NarutoUzumaki Naruto Bei Carlsen Manga! erscheint außerdem im Januar 2017 das One Piece Spin-off One Piece Party von Eiichiro Oda und Ei Andoh (bekannt u.a. von Majin no Gald!). Das Spin-off läuft seit 2015 in Japan und umfasst aktuell einen Band. Dabei schlüpfen die Strohhutpiraten erneut in eine SD Form wie z.b. aus Chopperman bekannt. One Piece Party

Egmont Manga - Das Manga Programm für Herbst/Winter 2016/2017

$
0
0

Der vierte im Bunde, mit seinem neuen Programm für Herbst/Winter 2016/2017, ist Egmont Manga (EMA). Der Name EMA existiert seit dem Jahr 2000, wobei der Ursprung des Verlages im Jahr 1994 liegt. Damals war der Kölner Verlag noch unter dem Namen Egmont Ehapa Verlag bzw. unter dem Label Feest Comics bekannt. Das Thema von Egmont Manga ist diesmal Rainbow of Romance. So finden wir einige Romanzen und Boys Love/Shonen-Ai Titel im Gepäck. Dazu kommen Titel wie eine Neuauflage von Ghost in the Shell oder Death Edge. Im OKTOBER 2016 starten Chain my Heart (Original: Tojikometai), Ghost in the Shell, Love Whispers In The Rusted Night (Original: Sabita Yoru Demo Koi wa Sasayaku), Rainbow Days (Original: Nijiro Days) und re:member (Original: Karada Sagashi). Chain my HeartGhost in the ShellLove Whispers In The Rusted NightRainbow Daysre:member Im NOVEMBER 2016 geht es weiter mit Death Edge, Detektiv Conan Sherry Edition, Fort of Apocalypse, Give me a Hand (Original: Minori no Te), Love Live! School Idol Project und Pakt der Yokai – Einsteiger Set (Original: Natsume Yujincho). Death EdgeDetektiv Conan Sherry EditionFort of ApocalypseGive me a HandLove Live! School Idol ProjectPakt der Yokai – Einsteiger Set Im DEZEMBER 2016 kommt Kuroneko – Nachtaktiv (Original: Kuroneko Kareshi no Afurekata) und The Right Way To Write Love (Original: Renai Rubi no Tadashii Furikata). Kuroneko – NachtaktivThe Right Way To Write Love Im JANUAR 2017 erscheint Corpse Party – Book of Shadows, Show me your Gun (Original: Yondaime Ooyamato Tatsuyuki) und Waiting for Spring (Original: Haru Matsu Bokura). Corpse Party – Book of ShadowsShow me your GunWaiting for Spring Im FEBUAR erscheint der Einzelband Kurokoi. Kurokoi Die neue Programmvorstellung endet im MÄRZ 2017 mit Das Raubtier in dir (Original: Mojo School Days). Das Raubtier in dir Mehr Infos zu den neuen Serien findet man auf Egmont Manga oder auf der AnimaniA Webseite!
Quelle: Egmont Manga

Weekly Shonen Jump TOC Ausgabe 20/2016 von Shueisha

$
0
0

Mit der 20. Ausgabe des Shonen Jumps wird nach einer langen Pause die Serie Hunter x Hunter wieder fortgesetzt und Zeichner Yoshihiro Togashi spendierte sogar eine Farbseite. Das Cover ziert diesmal Shokugeki no Soma und startet auch mit der ersten Farbseite. Auch zu My Hero Academia gibt es eine Farbeite und The Story of Isobe Isobee würdigt Hunter x Hunter. Der Assassination Classroom Bangaihen läuft noch bis zur Ausgabe 21-22. Das Shonen Jump ist das wohl bekannteste und gleichzeitig erfolgreichste Manga Magazin Japans mit seinen äußerst beliebten Serien wie One Piece, Naruto oder Bleach. Das Magazin erscheint beim Verlag Shueisha immer am Montag, einmal in der Woche in Japan. Mehr über das Magazin gibt es im Review Bereich auf Animehunter oder HIER! Jede Woche erscheint gemeinsam mit dem Magazin auch der TOC was für Table of Contents steht. Dies ist neben einer Auflistung der Serien, welche aktuell laufen, auch ein Ranking. Je höher eine Serie steht, desto beliebter ist sie beim Publikum. Wenn eine Serie lange auf dem letzten Platz landet, kann diese wegen der fehlenden Leserquoten frühzeitig beendet werden. Nachfolgend das aktuelle Ranking der Ausgabe 20/2016 vom 18.04.2016: 01. Shokugeki no Soma #163 (Cover, erste Farbseite) 02. Black Clover #58 03. One Piece #823 04. My Hero Academia #87 (Farbseite) 05. Assassination Classroom Bangaihen (läuft bis Ausgabe 21-22/2016) 06. Mononofu #30 + Spezielles Kapitel 07. Yu-Gi-Oh! - Transcend Game Part 2 (Zur Feier des Films) 08. Hunter x Hunter #350 (Farbseite) 09. Yuragi-sou no Yuuna-san #11 10. World Trigger #139 11. Haikyuu!! #202 12. Toriko #367 13. Gintama #584 14. Samon the Summoner #29 15. Kimetsu no Yaiba #10 16. Hinomaru Zumou #93 17. The Disaster of PSI Kusui Saiki #192 18. Straighten Up! Welcome to Shika High's Competitive Dance Club #47 19. The Story of Isobe Isobee #120 (Farbseite) 20. Kochikame 21. Nisekoi #214 22. Bleach #670 Vorschau Ausgabe 21-22/2016: Cover, erste Farbseite: One Piece Farbseite: Assassination Classroom Bangaihen, Hinomaru Zumou, Haikyuu!! (Spezialkapitel) One-Shot: Naruto Gaiden - Michita Tsuki ga Terasu Michi (Farbseite) Vorschau Ausgabe 23/2016: Boruto (Spin-off Manga von Mikie Ikemoto, erscheint danach immer 1x im Monat) Screens: Weekly Shonen Jump 20/2016Weekly Shonen Jump 20/2016Weekly Shonen Jump 20/2016Weekly Shonen Jump 20/2016Weekly Shonen Jump 20/2016Weekly Shonen Jump 20/2016Weekly Shonen Jump 20/2016
Quelle: Mangahelpers

Weekly Shonen Jump TOC Ausgabe 21-22/2016 von Shueisha

$
0
0

In der neuen Ausgabe eröffnet One Piece mit einer Farbseiten. Am Cover sind alle aktuellen Serienableger vertreten. Der Assassination Classroom Bangaihen geht in dieser Ausgabe mit einer Farbseite zu Ende. Dafür gibt es den Naruto One-Shot von Masashi Kishimoto mit einer Farbseite und in der nächsten Ausgabe 23 startet dann der Boruto Spin-off von Mikie Ikemoto. Farbseiten gibt es außerdem zum Volleyball-Titel Haikyuu!! und zu den Sumoringern Hinomaru Zumou. Das Shonen Jump ist das wohl bekannteste und gleichzeitig erfolgreichste Manga Magazin Japans mit seinen äußerst beliebten Serien wie One Piece, Naruto oder Bleach. Das Magazin erscheint beim Verlag Shueisha immer am Montag, einmal in der Woche in Japan. Mehr über das Magazin gibt es im Review Bereich auf Animehunter oder HIER! Jede Woche erscheint gemeinsam mit dem Magazin auch der TOC was für Table of Contents steht. Dies ist neben einer Auflistung der Serien, welche aktuell laufen, auch ein Ranking. Je höher eine Serie steht, desto beliebter ist sie beim Publikum. Wenn eine Serie lange auf dem letzten Platz landet, kann diese wegen der fehlenden Leserquoten frühzeitig beendet werden. Nachfolgend das aktuelle Ranking der Ausgabe 21-22/2016 vom 25.04.2016: 01. One Piece 824 (Erste Farbseite) 02. My Hero Academia #88 03. Black Clover #59 04. Haikyuu!! #203 + Spezielles Kapitel (Farbseite) 05. Hunter x Hunter #351 06. Samon the Summoner #30 07. Naruto Gaiden - Michita Tsuki ga Terasu Michi (Farbseite, One-Shot) 08. The Disaster of PSI Kusui Saiki #193 09. Assassination Classroom Bangaihen (Farbseite, Letztes Kapitel!) 10. Mononofu #31 11. Yuragi-sou no Yuuna-san #12 12. World Trigger #140 13. Hinomaru Zumou #94 (Farbseite) 14. Kimetsu no Yaiba #11 15. Nisekoi #215 16. Straighten Up! Welcome to Shika High's Competitive Dance Club #48 17. Shokugeki no Soma #164 18. Kochikame 19. Bleach #671 20. Gintama #585 21. Toriko #368 22. The Story of Isobe Isobee #121 Vorschau Ausgabe 23/2016: Cover, erste Farbseite: The Disaster of PSI Kusui Saiki (Wichtige Ankündigung!) Farbseite: Haikyuu!!, Black Clover, Boruto (Spin-off Manga von Mikie Ikemoto, erscheint danach immer 1x im Monat) Screens: Weekly Shonen Jump 21-22/2016Weekly Shonen Jump 21-22/2016Weekly Shonen Jump 21-22/2016Weekly Shonen Jump 21-22/2016Weekly Shonen Jump 21-22/2016Weekly Shonen Jump 21-22/2016
Quelle: Mangahelpers

Naruto startet mit kostenlosem Online-Game in Deutschland durch

$
0
0

Chinesischer Spiele-Publisher Oasis Games veröffentlicht mit Naruto Online erstes Browsergame über den beliebten Ninja Naruto in Europa - Naruto gehört zu den weltweit bekanntesten Anime- und Manga-Franchises, die sich auch bei Videospielern großer Beliebtheit erfreuen. Seit Anfang April ist die Marke im deutschsprachigen Raum um ein weiteres Computerspiel reicher: Naruto Online des chinesischen Publishers Oasis Games lädt alle Fans des blonden Ninjas zu einem kostenlosen Ausflug in das Naruto-Universum ein. Direkt über den Webbrowser spielbar, begeben sich Spieler auf ein abwechslungsreiches Abenteuer, das sie an die bekanntesten Schauplätze des Animes führt und mit den bekanntesten Charakteren aus Naruto interagieren lässt. Naruto gehört zu den weltweit erfolgreichsten Manga-Marken und begeistert Millionen von Fans. Erschaffen von Masashi Kishimoto, erschienen 1999 die ersten Mangas. Bis 2014 wurden insgesamt 700 Einzelkapitel, erhältlich in 72 Sammelbänden, veröffentlicht. Über 200 Millionen Exemplare der in 23 Ländern erhältlichen Naruto-Mangas wurden bisher verkauft. Seit 2002 (2006 in Deutschland) wird Naruto in über 60 Ländern auch als Anime im Fernsehen ausgestrahlt und bringt es auf über 650 Episoden. In den letzten zehn Jahren entstanden auch zahlreiche Videospiele für diverse Konsolen. Oasis Games wurde 2011 gegründet und hat seitdem qualitativ hochwertige Games in vielen verschiedenen Genres in über 70 Ländern vertrieben, darunter Märkte in Europa, Nord- und Südamerika. Einer der Vorzeige-Titel des Unternehmens, Legend Online, zählt zu den führenden Browser-Games weltweit. Seit 2015 verstärkt Oasis Games seine Anstrengungen, durch ein starkes Line-Up an Online- und Mobile-Games zu einem global agierenden Anbieter interaktiver Unterhaltungssoftware zu wachsen. „Es ist aufregend, ein Online-Game zu einer so berühmte nach Europa zu bringen und wir hoffen, dass jeder Naruto-Fan viel Spaß mit Naruto Online haben wird“, so Peter Zhou, European Marketing Director von Oasis Games. Naruto Online ist das erste offizielle MMORPG, das Spieler die Welt von Naruto erleben lässt. Als Browserspiel ist Naruto Online direkt auf http://naruto.oasgames.com/de/ spielbar, ohne Download und Installation.
Quelle: Pressemitteilung

Review: Yo-Kai Watch

$
0
0

Die japanische Softwareschmiede Level-5 ist im deutschsprachigen Raum schon längst nicht mehr unbekannt. Hits wie die Professor-Layton oder die Inazuma-Eleven-Serie bescherten ihnen viel Ruhm und Anerkennung - Nicht nur in Japan, sondern auch in Europa! Nach unzähligen Professor-Layton Ablegern, wo Rätselfans...

Pokémon Sonne und Pokémon Mond erscheinen am 23. November für Systeme der Nintendo 3DS-Familie

$
0
0

The Pokémon Company International hat erste Details zu den mit Spannung erwarteten Spielen Pokémon Sonne und Pokémon Mond bekannt gegeben. Im Mittelpunkt stehen die drei Starter-Pokémon sowie das Design der Spieleverpackungen. Pokémon Sonne und Pokémon Mond erscheinen am 23. November in Europa exklusiv für Systeme der Nintendo 3DS-Familie. Wie es für die Pokémon-Reihe üblich ist, haben Spieler zu Beginn die Wahl zwischen einem von drei Starter-Pokémon. Sie gehören zu den ersten Pokémon, denen sie im Spiel begegnen. In Pokémon Sonne und Pokémon Mond können Spieler zwischen dem Pflanzen- und Flug-Pokémon Bauz, dem Feuer-Pokémon Flamiau und dem Wasser-Pokémon Robball wählen. Für Pokémon-Trainer ist es besonders wichtig, sich mit den Pokémon-Typen auszukennen. Dazu gehören auch die Wechselwirkungen zwischen den Typen! Pflanzen-Pokémon sind zum Beispiel stark gegen den Typ Wasser, aber schwach gegen den Typ Feuer. Feuer-Pokémon haben einen Vorteil gegenüber dem Typ Pflanze, sind aber dem Typ Wasser gegenüber im Nachteil. Wasser-Pokémon wiederum sind stark gegen den Typ Feuer, aber schwach gegen den Typ Pflanze. Lerne die drei neuen Starter-Pokémon kennen, die Trainer auf ihrem Abenteuer in Pokémon Sonne und Pokémon Mond begleiten werden! Bauz Name: Bauz Kategorie: Laubflügel Größe: 0,3 m Gewicht: 1,5 kg Typen: Pflanze + Flug Bereits erlernte Attacke: Blattwerk Das erste potenzielle Partner-Pokémon ist das sehr anpassungsfähige Laubflügel-Pokémon Bauz. Dieses Pokémon gleitet lautlos durch die Lüfte und nähert sich so unbemerkt seinem Gegner. Es kann Feinde mit heftigen Tritten überrumpeln oder sie aus der Distanz mit messerscharfen Blättern angreifen, die Teil seines Gefieders sind. Bauz behält seine Umgebung stets im Blick, indem es seinen Kopf um 180 Grad dreht und so direkt hinter sich blickt. Im Kampf wendet es sich auf diese Weise seinem Trainer zu, um Anweisungen zu erhalten. Flamiau Name: Flamiau Kategorie: Feuerkatze Größe: 0,4 m Gewicht: 4,3 kg Typ: Feuer Bereits erlernte Attacke: Glut Dein nächstes mögliches Starter-Pokémon ist Flamiau, ein Pokémon der Kategorie Feuerkatze, das immer einen kühlen Kopf bewahrt. Flamiaus Fell ist reich an leicht entflammbaren Ölen. Wenn es sich pflegt, indem es sein Fell ableckt, stellt es mit den losen Haaren Bälle her. Diese dienen ihm dann als Brennstoff für Feuerbälle, mit denen es angreift. Wenn Flamiau sein altes Fell ablegt, verbrennt dieses lichterloh. Robball Name: Robball Kategorie: Seehund Größe: 0,4 m Gewicht: 7,5 kg Typ: Wasser Bereits erlernte Attacke: Aquaknarre Als Drittes steht das akrobatische Seehund-Pokémon Robball zur Wahl. Robball kann Wasserblasen aus seiner Nase ausstoßen und sie im Kampf für verschiedene Strategien und Attacken verwenden. Es bewegt sich im Wasser besser fort als an Land und erreicht beim Schwimmen Geschwindigkeiten von über 40 km/h. An Land weiß es die Elastizität seiner Blasen einzusetzen, um akrobatische Kunststücke und Sprünge zu vollführen. Einen brandneuen Trailer mit den drei Starter-Pokémon, neuen Spielausschnitten sowie den Verpackungen der Spiele:
Offizieller Trailer (Deutsch)Details
Mehr Informationen zu Pokémon Sonne und Pokémon Mond werden im Verlauf des Jahres enthüllt.
Quelle: Pressemitteilung

Weekly Shonen Jump TOC Ausgabe 23/2016 von Shueisha

$
0
0

In der neuen Ausgabe eröffnet The Disaster of PSI Kusui Saiki mit dem Cover und einer Farbseiten. Gleichzeitig wurde zur Serie eine kommende Anime Adaption von J.C.Staff (bekannt von Shokugeki no Soma oder Bakuman.) angekündigt. Die TV-Serie soll im Juli 2016 in Japan starten. Auf Platz 2 ist nicht wie gewohnt der Quotenstürmer One Piece, sondern zum 5x in Folge My Hero Academia! Toriko ist weiterhin ganz hinten und auch Shokugeki no Soma sowie Nisekoi fallen weiter ab. Zudem startet der Naruto Spin-off Boruto von Mikie Ikemoto, der ab sofort immer 1x im Monat erscheint. Weitere Farbseiten gibt es zu Bolt, Haikyuu!! und Black Clover. Übrigens wird Shueishas Magazin Jump Next! diesen Sommer zu Jump GIGA umbenannt. Zur Feier werden die ersten 4 Ausagben immer monatlich erscheinen. Gerüchten zufolge, sollen auch Nisekoi bzw. Toriko wie schon damals Kuroko no Basket wechseln. Wie weit das der Wahrheit entspricht, werden wir im Sommer erfahren. Das Shonen Jump ist das wohl bekannteste und gleichzeitig erfolgreichste Manga Magazin Japans mit seinen äußerst beliebten Serien wie One Piece, Naruto oder Bleach. Das Magazin erscheint beim Verlag Shueisha immer am Montag, einmal in der Woche in Japan. Mehr über das Magazin gibt es im Review Bereich auf Animehunter oder HIER! Jede Woche erscheint gemeinsam mit dem Magazin auch der TOC was für Table of Contents steht. Dies ist neben einer Auflistung der Serien, welche aktuell laufen, auch ein Ranking. Je höher eine Serie steht, desto beliebter ist sie beim Publikum. Wenn eine Serie lange auf dem letzten Platz landet, kann diese wegen der fehlenden Leserquoten frühzeitig beendet werden. Nachfolgend das aktuelle Ranking der Ausgabe 23/2016 vom 09.05.2016: 01. The Disaster of PSI Kusui Saiki #194 (Cover, Erste Farbseite) 02. My Hero Academia #89 03. One Piece #825 04. Gintama #586 05. World Trigger #141 06. Haikyuu!! #204 (Farbseite) 07. Samon the Summoner #31 08. Hunter x Hunter #352 09. Bolt - Naruto New Generations #1 (Farbseite, immer 1x im Monat) 10. Yuragi-sou no Yuuna-san #13 11. Black Clover #60 (Farbseite) 12. Hinomaru Zumou #95 13. Kimetsu no Yaiba #12 14. Kochikame 15. Straighten Up! Welcome to Shika High's Competitive Dance Club #49 16. Mononofu #32 17. Shokugeki no Soma #165 18. Nisekoi #216 19. Bleach #672 20. Toriko #369 21. The Story of Isobe Isobee #122 Vorschau Ausgabe 24/2016: Cover, erste Farbseite: Takuan to Batsu no Nichijou Enma-chou (54 Seiten, eine neue Serie von Kentarou Itani) Die neue Serie Takuan to Batsu no Nichijou Enma-chou wird auch im englischen Shonen Jump an den Start gehen. In der Fantasy Komödie, welche in der Shonen Jump Ausgabe 47/2015 als One-Shot ihre Premiere feierte, geht es um den Schüler Tsukumo, der die Tocher der Unterwelt Enma mit dem Namen Batsu kennen lernt. Weekly Shonen Jump 23/2016 Screens: Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016Weekly Shonen Jump 23/2016
Quelle: Mangahelpers

Gewinnspiel Gut oder Böse!? Entscheide dich für eine Seite und gewinne mit etwas Glück Fire Emblem Fates: Vermächtnis für den Nintendo 3DS

$
0
0

Animehunter verlost 3x das Rollenspiel/Strategie Epos Fire Emblem Fates: Vermächtnis für den Nintendo 3DS. Nach dem großen Erfolg von Fire Emblem: Awakening wird mit Fire Emblem Fates ein neues Kapitel aufgeschlagen. Diesmal besteht das Spiel aus 2 Versionen und zwar Vermächtnis sowie Herrschaft. Wähle deinen eigenen Weg für Nohr oder für Hoshido - Erkunde eine fantastische Welt, erlebe atemberaubende Kämpfe und genieße eine spannende Story. Fire Emblem Fates konnte erneut die Kritiker überzeugen und ist somit ein Titel, der in keiner Nintendo 3DS Sammlung fehlen darf!
Offizieller Trailer (Deutsch)Details
Wie man das Spiel Fire Emblem Fates: Vermächtnis gewinnen kann? Füll einfach das untenstehende Formular aus und beantworte die folgende Frage:
Gut oder Böse!? Entscheide dich für eine Seite
Die Spielregeln:
  • Jede Person kann nur einmal teilnehmen!
  • Bei der Antwort muss man keinen Aufsatz schreiben aber bitte auch keine Aneinanderreihung von Stichwörtern!
  • Teilnahmeberechtigt ist, wer das 12. Lebensjahr vollendet hat!
  • Deine Daten werden streng vertraulich gehandhabt und nicht an Dritte weitergegeben!
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Einsendeschluss ist der 11. Juni 2016! Am 12. Juni 2016 werden die Gewinner ausgewählt, per E-Mail benachrichtigt und ihre Antworten auf Animehunter veröffentlicht! Animehunter wünscht allen Teilnehmern viel Glück!

Das Action Game Mighty No. 9 ist seit dem 24. Juni 2016 für PS4, Xbox One, Wii U und PC erhältlich

$
0
0

Deep Silver und Comcept gaben am 24. Juni 2016 die weltweite Veröffentlichung des Sidescroller-Action-Games und Kickstarter-Sensation Mighty No. 9 bekannt. Mighty No. 9, erdacht von Keiji Inafune, dem "Vater von Mega Man", Comcept und dem japanischen Co-Entwickler Inti Creates, ist ab sofort weltweit als Downloadversion sowie als Box-Version im stationären Handel für Xbox One, das All-In-One Entertainment System von Microsoft, PlayStation 4, Wii U, PC, Linux und Mac sowie ausschließlich als Downloadversion für das Xbox 360 Videospiel- und Entertainment-System von Microsoft und PlayStation 3 verfügbar.
Offizieller TrailerDetails
Im Jahr 20XX haben Durchbrüche in der Robotik ein neues Zeitalter des Friedens und Wohlstands eingeläutet. Gewalt ist nur noch im Kampf-Kolosseum zu finden, wo Roboter-Kämpfer sich in spektakulären Duellen gegenüberstehen. Dr. White erschuf neun Roboter, die als die "Mighty Numbers" bekannt waren, das beliebteste Roboter-Team im Kampf-Kolosseum und immer in den vorderen Rängen. Durch eine Cyber-Attacke während eines Kampfes wurden sie mit einem Computer-Virus infiziert, der sie wild und unberechenbar machte. Der Spieler schlüpft in die Rolle von Beck, Neunter in einer Reihe mächtiger Roboter und als einziger nicht mit dem mysteriösen Virus infiziert, der mechanische Kreaturen überall auf der Welt hat durchdrehen lassen. Rennen, springen, schießen und transformieren Sie sich auf dem Weg durch 9 ursprüngliche und 3 spätere Stufen, die Sie sich in beliebiger Reihenfolge vornehmen können. Nutzen Sie dabei Waffen und Fähigkeiten, die Sie Ihren Gegnern stehlen, um die anderen Mighty Numbers-Roboter auszuschalten und das Böse zu stellen, das die Welt bedroht! Handheld-Versionen für PlayStation Vita und Nintendo 3DS werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Mighty No. 9 unterstützt die Cross-Buy Funktion auf PS4, PS3 und PS Vita.
Quelle: Pressemitteilung

Adventures of Mana ab sofort für PlayStation Vita verfügbar

$
0
0

Square Enix freut sich bekanntzugeben, dass passend zum 25. Geburtstag der beliebten Mana-Serie ab sofort eine digitale Version des zeitlosen Action-Rollenspiel-Klassiker Adventures of Mana für die PlayStation Vita verfügbar ist. Ursprünglich unter dem Titel Final Fantasy Adventure (deutscher Titel: Mystic Quest) für den Nintendo Game Boy im Jahr 1991 veröffentlicht, erzählt Adventures of Mana eine epische Geschichte von Freundschaft und der Rettung des heiligen Mana-Baums, der von bösen Mächten bedroht wird. Die aktuelle Remaster-Version bietet Spielern verbesserte Grafik, eine optmierte Menüführung und einen neu arrangierten Soundtrack vom Komponisten des Originals. Außerdem kann die klassische Musik der Game Boy-Fassung optional aktiviert werden. Adventures of ManaAdventures of ManaAdventures of ManaAdventures of ManaAdventures of ManaAdventures of Mana Zur Feier des Serien-Jubiläums werden weiterhin die Smartphone- und Tablet-Umsetzungen von Adventures of Mana und Secret of Mana bis zum 27. Juli rabattiert angeboten. Adventures of Mana (iOS / Android): € 9.99 (Regulärer Preis: € 13.99) Secret of Mana (iOS/ Android): €3.99 (Regulärer Preis: € 7.99) Adventures of Mana ist ab sofort im PlayStation Store für € 13,99 erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung

Final Fantasy III und IV sowie Final Fantasy VII und VIII ab sofort im Double Pack für PC erhältlich

$
0
0

Square Enix freut sich bekanntzugeben, dass Final Fantasy III und Final Fantasy IV sowie Final Fantasy VII und Final Fantasy VIII ab sofort in zwei neuen Double Pack Editionen für den PC erhältlich sind. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt jeweils bei 24,99€. Bei den Spielen handelt es sich um die Steam-Versionen. Diese wurden im Vergleich zu den Konsolenfassungen noch einmal überarbeitet und enthalten einige neue Features, wie etwa optimierte Grafik, Errungenschaften und erweiterte Level-Inhalte. So können PC-Spieler gleich vier Klassiker aus der berühmten Serie in aktualisierter Form erleben.
Highlights:
  • Original-Konsolenversionen, jetzt optimiert für PC
  • Double Packs mit jeweils gleich zwei RPG-Hits aus der Final Fantasy-Reihe
  • Alle Titel mit verbesserter Grafik und entsprechenden Einstellungen
  • Steam-Errungenschaften zum Online-Vergleich mit der Community
  • Final Fantasy VIII inklusive Chocobo World-Spiel
  • Final Fantasy VII mit optionalem Charakter-Boost
Quelle: Pressemitteilung

Kazé lässt die Titanen und Sexsklaven los: Shingeki no Kyojin (Attack on Titan) sowie High School DxD noch heuer auf DVD und Blu-ray *Update*

$
0
0

Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich ein deutscher Publisher die Rechte, für die populäre Horror Anime TV-Serie Shingeki no Kyojin (Attack on Titan) sichert. Nun gab die aktuelle AnimaniA Ausgabe 02-03/2014 bekannt, dass sich Kazé die Lizenz schnappen konnte und das erste Volume auf DVD sowie Blu-ray noch heuer im Herbst 2014 veröffentlicht. Dabei wird der Anime den englischen Namen Attack on Titan beibehalten. Nebenbei hat sich der deutsche Verlag Carlsen Manga! den Manga von Hajime Isayama unter den Nagel gerissen und dort geht es ab März 2014 los. Alles zu Shingeki no Kyojin (Attack on Titan) findet man im Review Bereich auf Animehunter!
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Neben dieser erfreulichen Nachricht, gibt es eine weitere Anime Lizenz von Kazé. Der Publisher hat sich auch die Rechte, für die 12-teilige Ecchi Anime TV-Serie High School DxD (HighSchool DxD) gesichert und erscheint Ende 2014 auf DVD sowie Blu-ray. Die Serie lief im Jahr 2012 in Japan und handelt von Issei Hyoudou, einem notgeilen High School Schüler, der bei seinem ersten Date von einem Mädchen umgebracht wurde. Jedoch wird er wiedergeboren als Teufel und seit diesem Tag dient er Riasu, einer hochrangigen Teufelin, die auch noch das schönste Mädchen an seinem Campus ist. Neben der 12-teiligen TV-Serie High School DxD gibt es auch die 12-teilige Fortsetzung High School DxD New, die in Japan von Juli bis September 2013 lief und die 2-teilige OVA High School DxD (2012), die im Zeitstrahl Episode 13 und 14 der TV-Serie sind. Planet Manga veröffentlicht den Manga von Mishima Hiroji, Ishibumi Ichiei und Miyama Zero seit April 2013. Bisher umfasst die Serie 4 Bände.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Update: Die fast schon ewige Wartezeit nähert sich langsam dem Ende - Kazé hat endlich den Termin für das erste Volume zu Attack on Titan bekannt gegeben und zwar ist es der 28. Oktober 2016 für DVD und Blu-ray! Über Extras und Ausstattung des Titanen-Hits wird in den kommenden Wochen ausführlicher berichtet. Für die Ungeduldigen wird Attack on Titan voraussichtlich schon ab Ende September auf Anime on Demand starten. Außerdem zeigt Kazé am 27. September 2016 den ersten Teil der Realverfilmung von Attack on Titan im Rahmen ihrer Kino-Event-Reihe!

Drei neue Anime Simulcasts auf Anime on Demand: Servamp, Love Live! Sunshine!!, Tsukiuta, Cute High Earth Defense Club LOVE! LOVE! und Food Wars - Shokugeki no Soma *Update*

$
0
0

Auf Anime on Demand starten im Sommer 2016 die neuen Anime Simulcasts zur Fantasy-Serie Servamp und die Musik-Serie Love Live! Sunshine!! Die surreal-komische Vampirhatz SERVAMP stellt die gewohnten Vampir-Klischees gehörig auf den Kopf: Statt einer willigen Maid muss sich ein eher unwilliger Oberschüler mit den anhänglichen Blutsaugern herumschlagen. SERVAMP basiert auf einem Manga von Strike Tanaka, der seit 2011 in Japan im Magazin Monthly Comic Gene und hier in Deutschland bei Tokyopop erscheint. Der Anime zur Serie startet am 5. Juli auf dem japanischen Sender AT-X und wird von Brain’s Base umgesetzt (One Week Friends, Blood Lad). Ab 6. Juli ist SERVAMP dann via nipponart bereits als Simulcast mit deutschen Untertiteln auf Anime on Demand verfügbar. Story: Als eines Tages dem Schüler Mahiru eine schwarze Katze über den Weg läuft, verändert sich sein Leben schlagartig. Denn der vermeintliche Stubentiger, den der 15-Jährige auf den Namen Kuro (jap: Schwarz) tauft, entpuppt sich als Vampir. Doch Kuro ist kein gewöhnlicher Blutsauger, sondern Sleepy Ash, der Servamp der Trägheit. Servamps sind Vampir-Diener und der pflichtbewusste und etwas übereifrige Mahiru wird kurzerhand zu seinem neuen Herrn wider Willen …
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Seit dem Erfolg von AKB48 träumen viele Schulmädchen in Japan von einer Karriere als Pop-Idol. Love Live! Sunshine!! erzählt nun die Abenteuer von neun Oberschülerinnen, die selbst eine Idol-Gruppe gründen, um ihre Schule vor der Schließung zu retten. Im Vorgänger Love Live! School Idol Project! gelang es den Mädels der Otonokizaka Academy, mittels ihrer selbst gegründeten Idol-Gruppe µ's die Schließung ihrer Schule abzuwenden. Neue Schule, gleiches Problem: Auch die quirlige Chika Takami möchte sich in Love Live! Sunshine!! nicht mit der drohenden Schließung ihrer wunderschön am Meer gelegenen Uranohoshi Girls’ High School abfinden. Da sie außerdem ein glühender Fan von µ's ist, nimmt sie sich kurzerhand ein Beispiel und gründet ihre eigene Schul-Idolgruppe. Schon bald heißt es: Bühne frei für Aquors! Love Live! Sunshine!! ist die Fortsetzung des Projekts Love Live! School Idol Project!, das 2010 als Multimedia-Projekt aus Musikgruppe, Mangas, Games und Anime vom Publisher ASCII MEDIA WORKS (Sword Art Online, Accel World, Strike The Blood), Musik-Label LANTIS (ONE-PUNCH MAN Beyond The Boundary, Love, Chunibyo & Other Illusions) und Animationsstudio SUNRISE (Code Geass, Accel World, The Vision of Escaflowne) ins Leben gerufen wurde. Inhaltlich sind beide Projekte größtenteils eigenständig, sodass Love Live! Sunshine!! auch ohne Kenntnis des Vorgängers geschaut werden kann. Mit tollen Kostümen, eingängigen Songs und viel guter Laune erobern die zukünftigen Schul-Idols aus Love Live! Sunshine!! nun bald auch Anime on Demand als Simulcast mit deutschen Untertiteln. Los geht's am 4. Juli!
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Update: Der nächste Anime Simulcast von Kazé heißt Tsukiuta und startet ab Anfang Juli 2016 auf Anime on Demand (AoD). Zwölf männliche Idols, allesamt benannt nach den zwölf Kalendermonaten, singen und tanzen sich in die Herzen ihrer Fans. Six Gravity aus Tokyo repräsentieren die Monate Dezember bis Mai. Die rivalisierende Gruppe Procellarum wiederum stammen aus Westjapan und vertreten die Monate Juni bis November. Gemeinsam teilen sie sich ein Wohnheim und müssen ihre Karrieren, ihr Schulleben und ihre privaten Beziehungen in Einklang bringen. Tsukiuta („Monatslied“) basiert auf der gleichnamigen Drama- und Musical-CD-Serie und bringt die Herzen aller (nicht nur) weiblichen Idol-Fans jetzt auch in animierter Form zum Schmelzen. Regie führt Itsuruo Kawasaki (The Legend of the Legendary Heroes) für das renommierte Animationsstudio Pierrot (Tokyo Ghoul, Naruto). Für die hochkarätige stimmliche Untermalung sorgen unter anderem Yuuki Kaji (Eren Jaeger aus Attack on Titan), Kensho Ono (Mikaela aus Seraph of the End) und Ryohei Kimura (Judal aus Magi – The Labyrinth of Magic).
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Update: Die nächsten zwei Anime Simulcast von Kazé sind Cute High Earth Defense Club LOVE! LOVE! und Food Wars - Shokugeki no Soma (Staffel 1 und 2) Cute High Earth Defense Club LOVE! LOVE! Die Magical Boys aus dem „Erdverteidigungsclub“ sind zurück! Einst erhielten sie von einem außerirdischen rosa Wombat den Auftrag, die Erde zu retten. Bewaffnet mit „Love Sticks“, Glitzer und ganz viel Liebe besiegten sie immer wieder neue Monster, die ihre Schule heimsuchten. Jetzt müssen sie sich einer neuen Bedrohung stellen und zudem noch mit zwei mysteriösen Austauschschülern auseinandersetzen … Cute High Earth Defense Club LOVE! LOVE! arbeitet sich genüsslich an den Klischees klassischer Magical-Girl-Serien wie Sailor Moon ab. Verwandlungssequenzen, Kostüme und sogar die Soundeffekte sind ganz im Stil der berühmten Vorbilder gehalten. Allerdings ist hier alles ein bisschen anders. Unser magisches Heldenteam besteht nämlich komplett aus Jungs, und sonderlich motiviert bei der Sache sind sie auch nicht. Das Ergebnis glänzt mit haarsträubender Situationskomik, absurden Dialogen und einigen der schrägsten Monster der Anime-Geschichte. In Japan wurde der Anime zum Überraschungs-Hit, der mittlerweile sogar schon sein eigenes Musical bekommen hat. Die zweite Season startet bei uns am 8. Juli und knüpft nahtlos an die erste an, die ebenfalls ab dem 9. Juli auf Anime on Demand verfügbar sein wird. Regie führt erneut Comedy-Spezialist Shinji Takamatsu (Gintama). Titellied und Ending singen die Seiyuu natürlich auch wieder persönlich ein.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Food Wars - Shokugeki no Soma (Staffel 1 & 2) Kochduell auf Japanisch: Soma ist 14 und wie sein Vater begeistert vom Kochen. Doch statt nach der Mittelschule direkt im Restaurant des Vaters einzusteigen, schickt dieser ihn an die elitärste Koch-Akademie Japans! Unter den Nobelrestaurant-Sprösslingen ist Soma krasser Außenseiter und muss sich in gnadenlosen Kochduellen seinen Weg nach oben kämpfen. Wird sein Talent, aus den einfachsten Zutaten traumhafte Gerichte zu zaubern, reichen um der beste Koch Japans zu werden? Food Wars! ist ein klassischer Action-Anime auf etwas andere Art zubereitet: Statt Fäusten werden hier die Kochlöffel geschwungen! Dass das nicht weniger nervenaufreibend und unterhaltsam ist, davon könnt ihr euch ab 10. Juli immer sonntags selbst überzeugen. Anschließend präsentieren wir euch im August auch die zweite Staffel Food Wars! The Second Plate auf Anime on Demand.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Quelle: Anime on Demand

Der Sohn des Teufels kehrt ins Fernsehen zurück - Neue Anime TV-Serie zu Blue Exorcist (Ao no Exorcist) *Update*

$
0
0

Nächstes Jahr 2017 wird es eine neue Anime TV-Serie zu Blue Exorcist (Ao no Exorcist) geben. Dies verkündete die neue Ausgabe der Jump SQ vom Verlag Shueisha. Der Anime basiert auf Kazue Katous erfolgreicher Manga-Serie, die aktuell 17 Sammelbände umfasst. Die ersten 15 Bände sind bereits bei Kazé Manga erhältlich und Band 16 soll im August 2016 erscheinen. Neben der neuen Anime TV-Serie gab es bereits im Jahr 2011 eine 25-teilige Serie und 2012 folgte ein Film. Auch hier hat Kazé beides lizenziert. Produziert wurde die Serie und der Film von A-1 Pictures. Ob die neue Adaption, welche den Impure King Arc vom Manga behandeln soll, auch von A-1 Pictures produziert wird, ist noch nicht bekannt. Immerhin schaut ein Release im Westen sehr gut aus, da Kazé bisher alles von Blue Exorcist lizenziert hat.
Offizieller Trailer zur TV-Serie von KazéDetails
Story: Ein echter Teufelskerl Rin ist wirklich kein Unschuldslamm. Ständig prügelt er sich und kümmert sich auch nicht um einen Job, wie er sollte. Trotzdem liebt ihn sein Ziehvater, Pfarrer Fujimoto. So sehr, dass er sich für ihn opfert, als eines Tages Rins richtiger Vater vor der Tür steht: der Leibhaftige selbst. Doch sein leiblicher Vater kann Rin gestohlen bleiben. Was hat der schon für ihn getan? Pfarrer Fujimoto, der war ein wahrer Vater. Und deshalb wird Rin alles tun, um ihn zu rächen! Update: Ein erster Trailer zur neuen Anime TV-Serie Blue Exorcist (Ao no Exorcist) sowie ein neues Key Visual wurden auf der offiziellen Webseite enthüllt. Die Serie wird nächstes Jahr 2017 im japanischen TV starten. Mit an Bord sind wieder A-1 Pictures, die bekannten Synchronsprecher, der Charakterdesigner Keigo Sasaki und für den Ton Hiroyuki Sawano. Regie wird diesmal Koichi Hatsumi (Deadman Wonderland) übernhemen, das Drehbuch kommt von Toshiya Ono (The Perfect Insider, Gatchaman Crowds) und auch Kohta Yamamoto wird bei den Tonarbeiten mithelfen.
Offizieller Trailer (Japanisch)Details
Blue Exorcist (Ao no Exorcist) Die Anime Adaption wird den Kyoto Impure King-Arc vom Manga erläutern, welcher ab dem 5. Sammelband startet. Story: Gegen Ende der Edo-Zeit versetzte ein Dämon das ganze Land in Angst und Schrecken. Er verbreitete Seuchen und mehr als 40.000 Menschen erlagen ihm. Ein Mönch besiegte ihn schließlich und riss ihm ein Auge aus. Bis heute wurde das Auge in den Katakomben der Heiligkreuz-Zentrale sicher verwahrt, doch nun ist es gestohlen worden. Eine neue, gefährliche Mission beginnt für Rin und seine Freunde.
Quelle: ANN

Die letzte Episode von Shingeki no Kyojin (Attack on Titan) läuft am 28. September 2013 in Japan *Update*

$
0
0

Die letzte Folge 25 von Shingeki no Kyojin (Attack on Titan) wird neben der Ausstrahlung im japanischen TV, ein paar Stunden zuvor in speziellen Kinos zu sehen sein. So wird die Premiere der letzten Episode im Marunouchi Piccadilly 1 Kino aus Tokyo in Form eines besonderen Events am 28. September 2013 stattfinden! Zusätzlich wird es eine Diskussionsrunde mit Regisseur Tetsuro Araki, Produzent Tetsuya Kinoshita, Animations-Produzent Tetsuya Nakatake, Manga Redakteur Shinataro Kawakubo und die Synchronsprecher Yuuki Kaji (Eren), Yui Ishikawa (Mikasa) und Marina Inoue (Armin) geben. Aktuell sind wir bei Episode 21, die am 01. September 2013 auf MBS lief. Episode 22 startet am 08. September, Episode 23 am 15. September, Episode 24 am 22. September und die finale Episode 25 am 28. September 2013! Die zwei deutschen Fansubgruppen TalesFanSubs (talesfansubs.com) und Chinurarete Subs (chinurarete-subs.org) bearbeiten den Anime mit deutschen Untertiteln! Shingeki no Kyojin (Attack on Titan) ist mein persönliches Serien Highlight 2013! Ein ausführliches Review findet ihr natürlich auf Animehunter unter Reviews!
Opening 2 (Japanisch)Details
Update Nach der letzten Episode 25 fragen sich Fans der Anime-Serie vielleicht, wie es nun weiter geht? Zumal die letzte Episode absolut kein Ende darstellt, sondern eher einfach mittendrin aufhört. In Japan lief nach der letzten Episode eine Diskussionsrunde und hierbei kam auch dieser Punkt zu tage. Die Crew und die Synchronsprecher wünschen sich in der Zukunft eine Fortsetzung, momentan gibt es aber noch kein grünes Licht. In der Zukunft kann man leider schwer interpretieren. Leider gab auch Zeichner Hajime Isayama bekannt, dass er plane seine Serie mit Band 20 abschließen zu wollen. Aktuell wurde der 11. Sammelband vom Verlag Kodansha in Japan veröffentlicht, der sich bereits über 20 Millionen mal verkaufte! Band 11: Hinweis Update: Nach dem großen Erfolg von Attack on Titan (Shingeki no Kyojin) mit einer 25-teiligen TV-Serie, 5 OVA Folgen die jeweils dem 12., 13., 14., 15. und 16. Manga Sammelband beilagen und einem Kinofilm aus 2 Teilen, der die Serie noch einmal zusammenfasst, wird es Zeit für eine richtige Fortsetzung der TV-Serie. Viel Infos wurden leider noch nicht veröffentlicht aber kommen wird sie auf alle Fälle. Dies hat der Abspann beim Kinofilm Shingeki no Kyojin Movie 1: Guren no Yumiya gezeigt. Der Erscheinungstermin ist derzeit auf 2016 angelegt. Am 27. Juni 2015 erscheint in Japan der 2. Teil Shingeki no Kyojin Movie 2: Jiyuu no Tsubasa. Wie schaut es bei uns aus bzgl. der ersten 25 Folgen der TV-Serie? Der deutsche Publisher Kazé hat die Lizenz ja schon etwas länger bekannt gegeben (Kazé lässt die Titanen und Sexsklaven los: Shingeki no Kyojin (Attack on Titan) sowie High School DxD noch heuer auf DVD und Blu-ray) aber bisher kam noch nichts. Nach wie vor ist der Termin nur für das Jahr 2015 angesetzt. (Meldung von Kazé im November 2014) Update: Bei Kazé startet das erste Volume zu Attack on Titan am 28. Oktober 2016 auf DVD und Blu-ray! Für die Ungeduldigen wird Attack on Titan voraussichtlich schon ab Ende September auf Anime on Demand starten. Außerdem zeigt Kazé am 27. September 2016 den ersten Teil der Realverfilmung von Attack on Titan im Rahmen ihrer Kino-Event-Reihe! Aber wie sieht es mit der 2. Staffel in Japan aus? Eigentlich sollte die Season 2 noch heuer starten, dieser Termin wurde jedoch verschoben. Laut dem offiziellen Twitter Account (@anime_shingeki) müssen wir uns leider noch bis zum Frühling 2017 gedulden! Als kleiner Trost wurde für die 2. Staffel das erste Visual Kei bereits veröffentlicht: Attack on Titan Staffel 2

Bleach - Eine großartige Serie steht vor seinem Abschied *Update*

$
0
0

Bereits im Februar 2012 wurde der letzte, große Arc eingeleitet und in den letzten Monaten wurde immer wieder spekuliert, wann denn nun das Ende wirklich kommt. Die Rede ist von Tite Kubos Manga-Serie Bleach, die seit 2001 im bekannten Shonen Jump vom Verlag Shueisha läuft. In dieser langen Zeit ist schon viel mit Bleach passiert und auch die Anzahl der Sammelbände verdient ihren Respekt. Ganze 73 Stück wurden von Shueisha schon publiziert, wobei hierzulande vom Verlag Tokyopop auch schon die Bände 1 bis zur Nummer 70 erschienen sind. Aktuell wurde in Japan das 680. Kapitel veröffentlicht. Eine Anime TV Adaption mit 366 Episoden und 4 großartige Filme wurden vom Studio Pierrot produziert. Hierzulande schafften es leider nur die ersten 52 Episoden und die ersten 2 Filme auf DVD bzw. Blu-ray.
In der 31. Ausgabe vom Shonen Jump wurde erneut verkündet, dass das Ende von Bleach kurz bevorsteht. Wie lange läuft Bleach noch? Ob es sich dabei um Wochen, Monate oder Jahre handelt? Nur Tite Kubo und der Verlag scheinen es bereits zu wissen. Story: „Denn wir fürchten, was wir nicht sehen können“ Geister und Dämonen existieren mitten unter uns und Ichigo Kurosaki besitzt die Gabe, sie zu sehen. Alles verläuft normal, bis er in einen Kampf zwischen einem bösen Geist und der Totengöttin Rukia Kuchiki verwickelt wird. Dem Tode nahe überträgt Rukia ihre ganzen Kräfte auf den ahnungslosen Ichigo. Zwischen High School, Geistern und Familienchaos muss Ichigo nun die tägliche Arbeit eines Totengottes erledigen! Seit Monaten laufen die Zahlen vom Manga Bleach eher mittelmäßig, daher auch das niedrige Ranking im TOC vom Shonen Jump. Man merkt einfach, dass Tite Kubo mit seiner Serie geradlinig ohne Kurven auf das Ende zusteuert. Anspruchsvolle, neue Serien wie My Hero Academia, Black Clover oder Hinomaru Zumou drängen die Urgesteine immer weiter zurück. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Naruto bereits beendet wurde und auch Hideaki Sorachis Komödie Gintama auf der Abschussliste steht. Werden die nächsten Nisekoi oder Toriko sein? Update: Laut dem 73. Sammelband von Bleach, der die Kapiteln 664 bis 674 enthält, wird die Serie mit dem 74. Sammelband, der im Herbst 2016 in Japan erscheint, endgültig beendet. Derzeit sind wir im Shonen Jump Magazin bei Kapitel 680. Vermutlich wird es nur noch 5 bis 6 Kapitel geben!

Der Anime Sommer 2016 auf Crunchyroll

$
0
0

Die Streaming Plattform Crunchyroll hat ihr neues Line-up für den Sommer 2016 veröffentlicht. Darunter finden wir viele neue Titel aus der aktuellen Anime Season. Natürlich laufen auch noch die alten Serien wie Naruto Shippuden oder Twin Star Exorcists, welche noch nicht abgeschlossen sind. Auf Crunchyroll werden alle Anime Simulcast in der Originalsprache mit deutschem Untertitel gestreamt. Eine App zu Crunchyroll findet man auch auf iOs im Apple Store bzw. auf Android im Play Store. Ein Premium Account ohne Werbung, Zugang zu allen Anime & Manga sowie die neuesten Episoden, die bis zu einer Stunde nach ihrer Ausstrahlung in Japan veröffentlicht werden, kostet im Monat 4.99€. Alle neuen Titel von Crunchyroll:
  • ReLIFE
  • Active Raid Second
  • sweetness and lightning
  • Mob Psycho 100
  • ALDERAMIN ON THE SKY
  • 91 Days
  • Taboo Tattoo
  • Orange
  • Berserk
  • The Morose Mononokean
  • The Highschool Life of a Fudanshi
  • Food Wars! The Second Plate
  • Cute High Earth Defense Club LOVE! LOVE!
  • OZMAFIA!!
  • Thunderbolt Fantasy
  • Hybrid x Heart Magias Academy Ataraxia
  • New Game!
  • Hitorinoshita - The Outcast
  • Ange Vierge
  • Fate/kaleid liner PRISMA ILLYA 3rei!!
Ältere Titel von Crunchyroll, die nach wie vor weiterlaufen:
  • Ace Attorney
  • Mobile Suit Gundam Unicorn RE:0096
  • JoJo's Bizzare Adventure: Diamond Is Unbreakable
  • Naruto Shippuden
  • Re:Zero -Starting Life in Another World-
  • Twin Star Exorcists
  • BONO BONO
  • Shonen Ashibe GO! GO! Goma-chan
Weitere Informationen zu allen Serien findet man direkt auf Crunchyroll!
Quelle: Crunchyroll
Viewing all 899 articles
Browse latest View live