![]()
Aktuell wird mit Hochdruck an der ersten Live-Action Realserie zum erfolgreichen Anime Fantasy-Franchise Sword Art Online (SAO) gearbeitet. Die Serie soll voraussichtlich noch 2018 auf dem Video-on-Demand Netflix starten.
Laeta Kalogridis, welche u.a. für die Werke Shutter Island, Avatar, Terminator Genisys oder der erst kürzlich auf Netflix abrufbaren Serie Altered Carbon verantwortlich ist, wird für die anstehende Adaption als Produzentin und Drehbuchautorin fungieren.
In einem kürzlichen Interview mit Collider äußerte sie sich nun zu ihren ersten Plänen und dem bevorstehendem Casting. So will Laeta Kalogridis die japanischen Wurzeln beibehalten und nicht wie z.B. damals bei der US-Verfilmung von Ghost in the Shell japanische Rollen mit Amerikanern besetzen.
"SAO hat seine Wurzeln in Japan. Kirito und Asuna, die beiden Hauptfiguren, kommen ganz klar aus Japan und werden dementsprechend auch von asiatischen Schauspielern verkörpert. Da bin ich mit Netflix einer Meinung, denn sie haben kein Interesse daran, ein Whitewashing zu betreiben, schließlich gehört die Herkunft der beiden auch zu ihrer Geschichte. Ihre Figuren werden meiner Meinung nach, ähnlich wie beispielsweise Major Motoko Kusanagi in ,Ghost in the Shell', als in der Kultur eines asiatischen Kunstwerks verwurzelte Charaktere geprägt."
Außerdem hat sie schon eine Vorstellung in Bezug auf die Geschichte: "Im Gegensatz zur Dunkelheit von Altered Carbon geht es in SAO mehr um Hoffnung und die Notwendigkeit, in einer Welt überleben zu lernen, von der man es nie für möglich gehalten hat, dort gefangen sein zu können. Ebenso geht es um die damit verbundenen menschlichen Geschichten."
Das große Swort Art Online Franchise basiert auf einer Light Novel von Reki Kawahara aus dem Jahr 2009, welches mittlerweile als Manga, Anime sowie als Videospielreihe umgesetzt wurde. Die Anime Adaption von A-1 Pictures besteht bereits aus 49 Episoden in 2 Staffeln, dem Special Sword Art Online – Extra Edition und dem Film Sword Art Online The Movie: Ordinal Scale.
Im April 2018 startet die Anime Spin-off Serie Sword Art Online Alternative: Gun Gale Online und im Laufe des Jahres 2018 die 3. Staffel Sword Art Online: Alicization.
Story:
Der Schüler Kirito durfte bereits die Beta-Version des Rollenspiels Sword Art Online testen. Wie viele andere kann er es kaum erwarten, dass das Spiel nun endlich online geht. Das Besondere daran: Dank eines sogenannten NerveGears kann man vollständig in die mittelalterliche virtuelle Welt namens Aincrad eintauchen. Als einer von 10.000 Spielern streift Kirito kurz nach dem Start begeistert durch die Welt von Sword Art Online – bis er feststellt, dass er sich nicht mehr ausloggen kann. Was zunächst aussieht wie ein Bug, entpuppt sich als pure Absicht: Der Entwickler des Spiels verkündet, dass keiner diese virtuelle Welt verlassen kann, bevor nicht die Endgegner aller 100 Ebenen besiegt sind. Und: Wer im Spiel stirbt, verliert auch in der Realität sein Leben!
Hierzulande läuft die Light Novel Serie beim Verlag Tokyopop, wo Band 1 im November 2017 erschien. Der 2. Band erschien am 8. Februar 2018. Die Manga Reihen zu Sword Art Online ist ebenfalls bei Tokyopop zu finden.
Die 25-teilige TV-Serie Sword Art Online, die 24-teilige Fortsetzung Sword Art Online II, das Special Sword Art Online: Extra Edition sowie der Film Sword Art Online: Ordinal Scale sind hierzulande auf DVD und Blu-ray bei peppermint anime erhältlich.
Auf Amazon kaufen:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Quelle: Serienjunkies